Aktionstag auf dem Wochenmarkt / Gemeinsamer Stand von Wirtschaftsförderung und Liegenschaften und der Volkshochschule Offenbach
05.05.2023
Nach den drei erfolgreich veranstalteten Aktionstagen im vergangenen Jahr, setzt die Stadt Offenbach die Veranstaltung fort. Für Dienstag, 9. Mai, sind die Besucherinnen und Besucher des Wochenmarkts herzlich zum Mitmachen und kreativ werden eingeladen. Von 9 bis 13 Uhr werden am gemeinsamen Marktstand der städtischen Wirtschaftsförderung & Liegenschaften und der Volkshochschule Offenbach verschiedene Aktionen angeboten. Dabei dreht sich alles um das frühlingsfrische Thema „Kräuter“.
Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke betont: „Der Offenbacher Wochenmarkt ist weiterhin sehr beliebt. Darauf dürfen wir uns aber nicht ausruhen. Wir müssen alles dafür tun, dass der Wochenmarkt auch zukünftig attraktiv bleibt. Deshalb unterstützen wir ihn mit den neuen Aktionstagen und weiteren Maßnahmen zur Stärkung des Angebots.“ Zusammen mit der Wirtschaftsförderung und Liegenschaften ist auch die vhs am Aktionstag beteiligt. Bildungsdezernent Paul-Gerhard Weiß freut sich über das Engagement des Start-Projekts der vhs, das ein leckeres Rezept zur „Bowl“ beisteuert. „Und auch die Kreativität kommt am Aktionstag nicht zu kurz.“
Die erste Aktion ist ein Quiz. Die Marktbesuchenden können verschiedene Kräuterpflanzen anhand von Fotos an einer Pinnwand zuordnen. Es gibt einen gesunden Sofortgewinn.
Die zweite Aktion „Bowl des Monats“ liefert eine Idee zum Kochen. So kann für eine Spende von fünf Euro ein vorgepackter Beutel mit saisonalen Zutaten für die Zubereitung einer Bowl (auf Deutsch „Schüssel“) erworben werden. Die Wirtschaftsförderung subventioniert den darüberhinausgehenden Wert. Wie bereits im letzten Jahr kommt der Erlös gesammelt am Ende der beiden Veranstaltungstage der Offenbacher Tafel zugute. Das Start-Projekt der vhs hat ein Rezept für zwei Personen erstellt, das die Marktbesuchenden zuhause ganz leicht nachkochen können. Alle Zutaten stammen direkt und frisch vom Wochenmarkt.
Die dritte Aktion steht im Zeichen der Kreativität und dem Selbermachen. Gemeinsam mit der vhs-Dozentin für Keramik werden aus Ton Glasuntersetzer oder Schälchen geformt, die mit Pflanzabdrücken verziert werden. Das kleine Tonobjekt ist leicht herzustellen und kann mit nach Hause genommen werden, um dann an der Luft zu trocknen.
Eine weitere Aktion bietet eine kleine Küchenkräuterkunde mit einer Vielzahl von frischen Pflanzen zum Schnuppern und Probieren. Interessierte können so manches Kraut kennenlernen oder wiederentdecken und erfahren dabei welchen Gerichten sie eine besondere Würze verleihen können.
Der Wochenmarkt findet in der Sommerzeit von April bis September immer am Dienstag, Freitag und Samstag von 7 bis 14 Uhr statt. In der Winterzeit beginnt er um 8 Uhr.
Anfahrt und Parkmöglichkeiten:
Mit der S-Bahn: S 1,2,8 oder 9 an der Station „OF-Marktplatz“ aussteigen. Mit der Buslinie 105 an der Haltestelle „Wilhelmsplatz“ aussteigen.
Wer mit dem Auto anreist, kann das Parkhaus Innenstadt an der Berliner Straße 43 nutzen. An den Wochenmarkttagen beträgt der Tarif von 7 bis 10 Uhr 50 Cent pro Stunde. Das nächstgelegene Parkhaus ist am Marktplatz, Waldstraße 4. Dort fallen 2,30 Euro pro angefangene 60 Minuten an. Auf dem Mainuferparkplatz sind die ersten drei Stunden kostenfrei. Danach fallen 0,70 Euro pro halbe Stunde an.
Pressekontakt:
Wirtschaftsförderung und Liegenschaften, Birgitt Möbus, Rufnummer 069-8065-2120, birgitt.moebusoffenbachde
vhs, Dirk Wolk-Pöhlmann, Rufnummer 069 8065 3145, dirk.wolk-poehlmannoffenbachde