Die Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln geht ab Juni in die nächste Runde / Anmeldungen sind ab sofort möglich
10.05.2023
Das diesjährige Stadtradeln findet vom 2. bis 22. Juni in Offenbach statt. Mit dem Start der Kampagne sind alle Offenbacherinnen und Offenbacher aufgerufen, 21 Tage lang möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen und dabei Kilometer zu sammeln. Interessierte haben die Möglichkeit für ihr eigenes Team zu starten oder einzeln teilzunehmen. Die Teilnehmenden können ihre Präsenz zeigen und deutlich machen, wie viele Menschen bereits in Offenbach mit dem Fahrrad unterwegs sind. Sie leisten so ihre Beiträge für mehr Klimaschutz und zur Radverkehrsförderung. Der Wettbewerb richtet sich auch an Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker sowie an Stadtverordnete, die als Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger während der Aktion selbst die Lenkerperspektive einnehmen können, um selbst zu erfahren, wo Offenbach schon fahrradfreundlich ist und wo noch nachgebessert werden muss. Auch Schulen haben die Möglichkeit im gleichen Zeitraum beim Schulradeln mitzumachen. Teams und Radelnde können sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/offenbach anmelden.
Bürgermeisterin und Klimadezernentin Sabine Groß, die selbst eine begeisterte Fahrradfahrerin ist, sagt: „Offenbach ist eine Stadt der kurzen Wege. Ich lade alle Offenbacherinnen und Offenbacher ein, beim Stadtradeln mitzumachen. Ganz gleich, ob Sie viel fahren oder das Fahrrad nur gelegentlich nutzen. Auch wenn Sie bislang kein Fahrrad fahren, können Sie das Stadtradeln zum Anlass nehmen, selbst aufs Rad zu steigen.“
Im vergangenen Jahr haben über 600 Offenbacherinnen und Offenbacher am Stadtradeln teilgenommen und legten dabei mehr als 127.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. „Die Ergebnisse des Wettbewerbs zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch etwas für ihre Gesundheit tun und zugleich einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wie viele Radfahrerinnen und Radfahrer unterwegs sind in Offenbach ist anhand der Fahrradzählgeräte an verschiedenen Stellen in der Stadt gut nachvollziehbar. Auf dem Mainradeweg waren es seit Jahresbeginn bis zum 9.5 beeindruckende 176. 381 und in der Luisenstraße im gleichen Zeitraum 91.283. Mit der Teilnahme am Stadtradeln haben Sie die Chance, einen Gutschein von Offenbacher Fahrradläden zu gewinnen“, wirbt die Bürgermeisterin für die Teilnahme.
Mit der STADTRADELN-App die Radinfrastruktur vor der Haustür verbessern
Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.
Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben den teilnehmenden Städten Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wie viele Radelnde unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.
Anmeldungen zum Stadtradeln 2023 in Offenbach sind noch bis einschließlich zum letzten Tag am 22. Juni möglich.
Weitere Informationen:
www.stadtradeln.de (Öffnet in einem neuen Tab)
Pressefotos: