Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Wenn DAX-Konzerne im Stadtdschungel feiern / 25 Jahre Capitol Theater: Blick auf die Firmenevents

19.05.2023

Das Capitol Theater in Offenbach feiert am 21. Oktober 2023 seinen 25. Geburtstag – bis dahin beleuchtet das Team des Hauses rund um den 21. jeden Monats einen Aspekt der einzigartigen Event-Location. Im Mai geht es um die Firmenevents. Nahezu alle DAX-Unternehmen sowie große TV-Produktionen buchten an der Goethestraße bereits Räume für ihre Veranstaltungen: von der Allianz und AXA über Daimler und Deutsche Bank, EZB, Fraport und Lufthansa bis hin zu Microsoft, SAP und Siemens, Telekom, Vodafone und ZDF.

„Diese Referenzen unterstreichen eindrucksvoll, wie beliebt unsere städtische Event-Location bei den ganz Großen ihrer Branche ist“, sagt Oberbürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Felix Schwenke. „Im Gespräch zeigen sich die Gäste von der Atmosphäre des Capitols begeistert, was zu unserem Standortmarketing beiträgt. Auch neu angesiedelten Unternehmen in Offenbach steht damit quasi vor der Haustür ein perfekter Ort für ihre Veranstaltungen zur Verfügung.“ Schwenke belegt diese Behauptungen auch mit Zahlen: „Beinahe jede zweite Buchung in der ehemaligen Synagoge ist eine nichtöffentliche: Von Oktober 1998 bis Ende 2022 fanden exakt 1.129 Firmenveranstaltungen statt – Präsentationen und Bälle, Tagungen und Gala-Dinner, Betriebsversammlungen und Weihnachtsfeiern“, so der OB.

Wichteln für 1.200 Mitarbeitende

„Die Firmenevents sind wichtig als Querfinanzierung für die Konzerte“, sagt Capitol-Geschäftsführerin Birgit von Hellborn. „Wir bieten hier auf mehr als 1.500 Quadratmetern drei unterschiedlich große Räume und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, um gemeinsam mit Eventprofis Veranstaltungen für bis zu 1.800 Personen zu realisieren.“ Dabei kam es immer wieder zu spektakulären Aufträgen und Zwischenfällen. Es gab Theaterabende mit nur 14 Gästen und sollte ein Adventswichteln für 1.200 Mitarbeitende geben. Für eine Firmenfeier wurde der gesamte Große Saal gedreht, für eine andere ein Flugsimulator auf die Seitenbühne gewuchtet. Ein Großkonzern wollte das farbenfrohe Haus ganz in weiß erleben und ließ dafür zahlreiche Wände abdecken, ein anderer ließ Flächen mit Material bekleben, das später kaum mehr zu entfernen war. Ein Unternehmen verwandelte das Atrium in eine Villa im römischen Stil, ließ Liegen aufbauen und Weintrauben reichen. Auch wie ein Dschungel mutete das Foyer schon an: Für nur 20 (offenbar wichtige) Personen wurde es komplett mit Rindenmulch ausgelegt und mit üppigen Pflanzen dekoriert.

Mit Überraschungen weiß das Capitol-Team umzugehen: „Einmal mussten wir innerhalb von zehn Tagen eine große Weihnachtsfeier inklusive Mobiliar, Technik und Catering organisieren – die ursprünglich geplante Off-Location in einem alten Bürokomplex wurde kurzfristig nicht als Veranstaltungsort zugelassen“, erinnert sich der langjährige Veranstaltungsleiter Peter Petriccione. Andere Events werden bis zu zwei Jahre im Voraus geplant und füllen dicke Ordner. An einem Abend gehörten ein Kamel und eine Lasershow, ein Jeep und ein Motorrad samt Beiwagen zum Programm, an einem anderen fuhren fünf Autos während einer Künstlershow auf die Bühne. Mal bestand das Mobiliar aus mehr als 1.000 Einzelteilen, mal wurde der Große Saal von Tagung auf Abendveranstaltung umgestaltet, während rund 750 Gäste im Haus blieben. Auch spontane Sonderwünsche gibt es immer wieder – dann gilt es, umgehend einen speziellen Tee für den Vorstand zu organisieren oder kurz vor Mitternacht noch Geburtstagskerzen aufzutreiben.

Firmenevent und Konzert kombinierte im Sommer 2013 eine Drogeriemarktkette, als sie mit 550 Gewinnerinnen und Gewinnern „4 Jahrzehnte dm“ feierte: Der Kunde nutzte das Capitol als Empfangssaal, Konzerthalle, Bar, Ausstellungsraum und Laufsteg. Der britische Weltstar James Blunt trat ohne die ansonsten üblichen Absperrgitter und Security-Leute auf, während sich backstage 20 Models für ihren Auftritt vorbereiteten. Die Gäste stärkten sich am Buffet, testeten Produkte im Atrium und ließen sich in einem kleinen Fotostudio ablichten – während das Team vor Ort mit all den unterschiedlichen Gewerken und ihren Bedürfnissen jonglierte.

Termine für Weihnachtsfeiern 2023 werden knapp

Auch die Stadt und die Stadtwerke wissen ihr Veranstaltungshaus zu schätzen: Sie nutzen das Capitol Theater seit vielen Jahren für die Sportgala sowie für Personalversammlungen oder Weihnachtsfeiern. Im Advent 2023 werden bereits die Termine knapp. „Wir merken, dass die Einschränkungen durch die Pandemie vorbei sind: Die Nachfrage wächst, alle wollen wieder feiern“, sagt Geschäftsführerin von Hellborn. Von Ende November bis Weihnachten gibt es an der Goethestraße keine freien Freitage mehr, da diese Termine für Weihnachtsfeiern besonders beliebt sind. Insgesamt stehen bis 2024 hinein schon Buchungen für Firmenevents im Kalender – und das Capitol-Team ist jedes Mal aufs Neue gespannt, wie es den Veranstaltungsort für den nächsten Auftrag verwandeln darf: in ein Zirkuszelt oder einen Bankettsaal, eine Messehalle oder ein Premierentheater. 

Alle Hinweise für Firmen und Veranstalter stehen auf www.capitol-online.de. Weitere Infos rund um das Jubiläum finden sich sukzessive auf den Social-Media-Kanälen und unter www.offenbach.de/25-jahre-capitol.     

BILDER: Einzigartig und wandelbar: Das Capitol-Theater mit Atrium, Bühne und Großem Saal. Copyright: Capitol Theater GmbH

Stadtwerke Offenbach - Wir bringen Offenbach voran

Die Stadtwerke Offenbach gestalten und bewegen, pflegen und begeistern Offenbach. Mit den Geschäftsfeldern Immobilien, Mobilität, Stadtservice und Veranstaltungen erfüllt das Unternehmen vielfältige Aufgaben für ein funktionierendes Stadtleben. Ein starkes, partnerschaftliches und vielfältiges Team packt gemeinsam an, um voranzukommen: Rund 1.000 Mitarbeiter*innen setzen sich täglich dafür ein, dass die Wege sauber und die Straßen gut befahrbar sind, dass sich Müll in Energie verwandelt, dass der Nahverkehr nachhaltig Fahrt aufnimmt, dass sich auf alten Flächen neue und innovative Räume entwickeln, dass die Menschen ein bezahlbares Zuhause finden, dass Rasen und Bühnen begeisternd bespielt werden. Neben der Daseinsfürsorge liegt ein Fokus auf Spenden & Sponsoring, um das soziale Miteinander in der Region zu stärken. www.stadtwerke-of.de

Capitol Theater

Die Stadtwerke Offenbach ermöglichen mit dem Capitol Theater, seinem historischen Ambiente und einzigartigen Flair unvergessliche Live-Erlebnisse. Seine zentrale Lage im Rhein-Main-Gebiet und ein vielseitig nutzbares Raumkonzept locken Kulturbegeisterte aller Sparten ebenso an wie Weltstars aus Rock & Pop. Die Capitol Theater GmbH, eine Tochter der GBO Gemeinnützigen Baugesellschaft mbH Offenbach, betreibt seit 2002 das denkmalgeschützte Veranstaltungshaus. In der ehemaligen Synagoge mit ihrem markanten Kuppelbau finden bis zu 1.800 Gäste Platz. www.capitol-online.de  

Sponsoren

Das Jubiläum „25 Jahre Capitol Theater“ und die damit verbundenen Feierlichkeiten im Oktober werden begleitet und unterstützt von den vieljährigen Partnern und Gesellschaftern des Hauses: den Stadtwerken Offenbach, der EVO Energieversorgung Offenbach AG, der Sparkasse Offenbach, den Freunden des Capitol Theater e.V. und der Protect Veranstaltungsdienst GmbH.  

Pressekontakt

Regina Preis, Leiterin Unternehmenskommunikation der Stadtwerke-Gruppe
Telefon: 069-84 00 04 110, E-Mail: regina.preisstadtwerke-ofde 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise