Kontrollen in Offenbach: Müllermittler und Stadtpolizei arbeiten Hand in Hand für ein sauberes Stadtbild
20.05.2025
Mit großem Einsatz und einer starken Gemeinschaftsaktion sind Müllermittler des Ordnungsamtes und die Stadtpolizei im ersten Quartal 2025 gemeinsam gegen Kleinmüll und andere Unordnungszustände vorgegangen. Die Zusammenarbeit in mehreren Teams hat sich als äußerst wirkungsvoll erwiesen, um Offenbach sauberer, sicherer und lebenswerter zu machen.
Insgesamt wurden 39 Ordnungswidrigkeiten wegen Kleinmülls sowie vier Verstöße gegen das Taubenfüttern geahndet. Besonders die Kontrollen an den stark frequentierten Bushaltestellen am Marktplatz zeigen, wie groß der Handlungsbedarf ist: „Ein achtlos weggeworfener Zigarettenstummel mag klein wirken – aber in der Summe verschmutzt er unsere Stadt enorm“, erklärt Daniel Krüger, Abteilungsleiter des Ordnungsamtes. „Unsere Kontrollen zeigen: Wer gegen Regeln verstößt, muss mit Konsequenzen rechnen.“
Die Reaktionen der Bürgerinnen und Bürger auf die Kontrollen fielen unterschiedlich aus. Viele erkennen die Bedeutung der Maßnahmen an, waren jedoch überrascht, dass das Wegwerfen einer Zigarette als Ordnungswidrigkeit gilt. Auch die Höhe der Geldbußen, der Bußgeldrahmen beträgt zwischen 75 und 100 Euro, sorgte mitunter für Verwunderung. Neben dem Wegwerfen von Zigarettenstummeln wurden auch andere Verstöße festgestellt, darunter ein illegaler Aufenthalt und jugendliche Schulschwänzer.
„Regelmäßige Kontrollen sind unabdingbar für die Stärkung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt“, betont Frank Weber, Amtsleiter des Ordnungsamtes. „Das Ordnungsamt leistet dafür durch die Intensivierung der Zusammenarbeit der Müllermittler und der Stadtpolizei einen wichtigen Beitrag.“ Neben regelmäßiger Kontrollen mit empfindlichen Geldbußen braucht es aber auch die Einsicht, dass jede und jeder durch ordentliches Entsorgen von Kleinmüll einen wichtigen Beitrag für eine lebenswerte Stadt schaffen kann. „Vorbildliches Verhalten kann helfen, auch das Ansprechen von Fehlverhalten und das Melden von Unordnungszuständen an das Ordnungsamt“, so der Amtsleiter. Letzteres geht telefonisch unter der Rufnummer 069 8065 4747, per E-Mail an die Adresse abfall-innendienstoffenbachde oder über den „Offenbacher Mängelmelder“, der über Play Store oder Apple Store auf das Smartphone heruntergeladen werden kann.
Bildinformation:
Regelmäßig ist die Stadtpolizei unterwegs und trägt mit den Kontrollen zu einem sauberen Stadtbild bei. Fotos: Stadt Offenbach / Andrea Ehrig