Start der Sanierungsmaßnahmen Spielplatz Kleewasem und Aufwertung des Grünzugs
30.05.2025
In der ersten Juniwoche beginnen die Bauarbeiten zur Sanierung des Spielplatzes Kleewasem und dem Neubau des angrenzenden Grünzugs. Die Baumaßnahme umfasst insgesamt drei Bereiche mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten. Der an den Kindergarten angrenzende, schon bestehende Spielplatz wird saniert und bietet in Zukunft für Kinder bis zehn Jahre inklusiv nutzbare Spielräume. Der westliche Teilbereich zwischen Schule und Spielstraße legt seinen Schwerpunkt auf sportlich Interessierte und bietet Bewegungsangebote für jedes Alter. Im dritten Teilbereich weiter nördlich wird ein Sitzplatz mit Überdachung hergestellt.
Der bestehende Spielplatz soll eine umfassende Modernisierung erfahren. Mit dem Ziel, das Spielangebot für Kinder vom Krabbelalter bis etwa zehn Jahren zu erweitern, werden neue Spielgeräte installiert und dabei inklusive Elemente berücksichtigt. Eine sanfte Modellierung des Geländes gliedert die verschiedenen Spielräume und nimmt Rücksicht auf den vorhandenen Baumbestand. Zusätzlich wird die bestehende Bepflanzung mit Sträuchern ergänzt, die besonders geeignet für Kinder und gleichzeitig attraktiv für Vögel und Insekten sind. Die bestehende Netzpyramide wird in die Spielräume integriert und es wird zusätzlich ein Spielturm mit unterschiedlichen Podesthöhen und Anbauelementen ergänzt. Eine Dreifachschaukel mit unterschiedlichen Schaukelsitzen, die auch für Personen mit körperlichen Einschränkungen nutzbar sind, ersetzt die in die Jahre gekommene alte Schaukel. Ein integrativer Sandspielbereich mit rollstuhlbefahrbarem Podest und unterfahrbarem Sandspieltisch sowie Kletter- und Rutschmöglichkeiten für die kleineren Kinder runden das Spielangebot ab. Zukünftig wird es außerdem eine Maltafel sowie Balancier- und Sitzbalken geben. Die Eingänge zum Spielplatz werden barrierefrei gestaltet, um allen den Zugang zu ermöglichen. Ein gut mit Dreirad oder Laufrad befahrbarer Weg verbindet den Spielbereich mit dem Fitnessbereich.
Dieser größere Bereich zwischen Spielplatz und Schulgelände wird durch Fitness- und Bewegungsangebote sowie Sitz- und Verweilmöglichkeiten aufgewertet. Der geschwungene Weg mit daran angeordneten Fitness-Stationen wie zum Beispiel Slack-Line, Crosstrainer und Hangelleiter erschließt die Fläche und verbindet gleichzeitig optisch und funktional den Spielbereich mit dem Fitnessbereich. Die Geräte sind für unterschiedliche Altersgruppen geeignet.
Weiter wird der Bereich mit sanften Wiesenmulden modelliert, um das Niederschlagswasser der angrenzenden Spielstraße aufnehmen zu können. Bestehende Gehölzfläche werden um zusätzliche Pflanzinseln mit klimaangepassten Sträuchern ergänzt. Die Anpflanzung von zusätzlich elf Bäumen sorgt zukünftig für Schatten. Über die essbaren Früchte der Bäume und Sträucher vermittelt eine Schautafel Wissenswertes.
Die nördlich an der Ecke Kleewasem / Michelsee liegende dritte Teilfläche erhält einen Sitzplatz mit Überdachung, Bank und Sitzgruppe. Die vorhandenen Bäume werden freigestellt und die Pflanzflächen mit Blühsträuchern bepflanzt.
Die Bauarbeiten sind voraussichtlich im Herbst 2025 beendet. Nach dem Anwachsen der Bäume und Sträucher können die Spielbereiche im Frühjahr 2026 geöffnet werden. Während der Bauarbeiten kommt es im Bereich Kleewasem zu Beeinträchtigungen. Eine entsprechende Umleitung für Fußgänger sowie die Zufahrt zur Kita wird eingerichtet.
Die Gesamtkosten für die Maßnahme belaufen sich auf 875.000 Euro und werden zu 100 Prozent aus zweckgebundenen Einnahmen der Fehlbelegungsabgabe und den Darlehensrückflüssen der sozialen Mietwohnbauförderung finanziert.