18. Beratungstag des Partnerschaftsmodell Offenbach mit Personalverantwortlichen der Deutschen Bank / Ehrenamtlich für die Zukunft junger Menschen
20.11.2023
Perspektiven zeigen und Türen öffnen: seit 2005 begleiten ehrenamtliche Paten junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben. Jörg Meyer hat das Patenschaftsmodell Offenbach (PMO) zusammen mit der Evangelischen Pfarrerin Anja Harzke initiiert, aktuell ist der Evangelische Verein für Jugend und Sozialarbeit Frankfurt e.V.) Kooperationspartner des beim Jugendamt angesiedelten Projekts. Ergänzt werden die Aktivitäten mit einem jährlichen Beratungstag, der mit Industrie und Handelskammer Offenbach am Main und der Deutschen Bank ins Leben gerufen wurde und am Donnerstag, 23. November, zum 18. Mal bei der IHK Offenbach, Frankfurter Straße, stattfindet. Dann stehen den rund 70 Schülerinnen und Schüler aus den Schulabgangsklassen 9. und 10. der Mathilden, Geschwister-Scholl, Ernst-Reuter und Schillerschule von 9 bis 15 Uhr insgesamt 15 Personalverantwortliche der Deutschen Bank für Fragen zur Verfügung und proben mit ihnen gemeinsam den „Ernstfall Vorstellungsgespräch“: In kleinen Gruppen nehmen die Jugendlichen an Bewerbungsgesprächen teil, während die anderen an fünf Mitmach - Stationen Wissenswertes über die Recherche nach Ausbildungsmöglichkeiten, die Vor -und Nachbereitung eines Bewerbungsgespräches, das Stärken- und Schwächenprofil, die richtige Bekleidung im Bewerbungsgespräch sowie „richtig Telefonieren“ erfahren.
„Wir engagieren uns seit Beginn des Patenschaftsmodell für das Projekt und freuen uns über den jährlichen Zuspruch und die zunehmende Professionalität des Projektes. Die Notwendigkeit unseres gesellschaftlichen Engagements nehmen wir sehr Ernst, der Beratertag ist ein gutes Beispiel zielführend die Jugendlichen praxisnah zu unterstützen, um diese gestärkt in Ihre Bewerbungsphase zu schicken. Der Austausch mit unseren Personalern ist für die Jugendlichen sehr wertschätzend“, erklärt Jessica Schröder Teamleiterin im Personalbereich der Deutschen Bank, Alexander Krebs, zuständig für den Bereich Aus- und Weiterbildung bei der IHK Offenbach ergänzt: „Berufsorientierung ist ein entscheidender Schritt für junge Menschen auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft - das Offenbacher Patenschaftsmodell und die Mentoren/Mentorinnen der Deutschen Bank leisten hier einen enorm wichtigen Beitrag in dem Bemühen, die Chancen der Jugendlichen vor Ort zu verbessern. Deshalb unterstützen wir das Projekt sehr gerne. Wir glauben fest daran, dass jede/r Einzelne einzigartige Fähigkeiten und Leidenschaften besitzt, die es zu entdecken gilt. Dabei hilft dieser Beratungstag immens weiter.“
Bürgermeisterin und Jugenddezernentin Sabine Groß dankt den teilnehmenden Partnern, von denen viele schon von Anfang an dabei sind: „Der Beratungstag ist ein in Offenbach nach 18 Jahren etabliertes und geschätztes Angebot an Schülerinnen und Schüler. Unter realistischen Bedingungen können sie mit Profis üben wie sie sich erfolgreich auf einen Job bewerben können. Profis aus der Wirtschaft und die Schülerinnen und Schüler selbst machen diesen Tag zu einem Offenbacher Vorzeigemodell. Gerade nach schwierigen Coronajahren ist es wichtig, die Chancen der Schulabgängerinnen und –abgänger auf Ausbildungsplätze zu stärken. Für die Jugendlichen und für die Betriebe. Ich danke der Deutschen Bank für die hervorragende Kooperation und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen Bank, die als Mentoren dabei sind. Ebenso danke ich dem engagierten Team des Jugendamtes, das das Projekt am Übergang Schule / Beruf realisiert.“