Stadträtin Groß begrüßt 13 neue Auszubildende bei der Stadt Offenbach

Am Dienstag, 1. September, begrüßte Stadträtin Sabine Groß die neuen Auszubildenden. „Der öffentliche Dienst als Ausbilder und Arbeitgeber bietet viele Vorteile“, so die Dezernentin „Dazu gehören die Möglichkeiten der Verbeamtung und damit ein Job auf Lebenszeit, aber auch die Vorteile zeitgemäßer Arbeitszeitmodelle, um Job und Familie zu verbinden sowie gute Fortbildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten, auf die wir hier in Offenbach großen Wert legen.“

Drei Jugendliche starten ihre Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, eine junge Frau wird als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek ausgebildet und zwei junge Männer lernen Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration. Insgesamt fünf Studierende - vier Inspektoranwärterinnen sowie -anwärter und eine junge Frau für den Aufstieg in den gehobenen Dienst - starten an der Hochschule für Polizei und Verwaltung ihren dualen Studiengang Public Administration (B.A.) mit praxisorientierter Ausbildung bei der Stadtverwaltung Offenbach und zwei weitere junge Menschen beginnen ihre Laufbahn als Sekretäranwärter.
Insgesamt 531 Bewerbungen gingen bei der Stadt ein, davon wurden in verschiedenen Auswahlverfahren die 13 passenden jungen Frauen und Männer ausgewählt. Die Auszubildenden und Studierenden erhalten zunächst in einem Einführungspraktikum einen ersten Überblick über die wichtigsten Ausbildungsinhalte, danach kommen sie in die erste praktische Ausbildungsstation oder starten ihr Grundstudium an der Hochschule.
Interesse an einer Ausbildung bei der Stadt? Infos dazu gibt es unter: www.offenbach.de/ausbildung
Offenbach am Main, 9. September 2020