Behördenleistungen im städtischen Internetportal: So finden Sie die Dienstleistungen
Übersicht über Online-Dienstleistungen von Stadt und SOH
Schnell und rund um die Uhr einen Service anfragen, auch das ist möglich: Jedes Jahr kommen neue Dienstleistungen hinzu, die Bürger im Internet anfordern können. 2019 ist eine zentrale Plattform für Online-Dienste im Meldewesen entstanden – das betrifft zum Beispiel Ausweise – und über das Kfz-Zulassungsportal können seit Oktober auch Neuwagen zugelassen werden, für Containerbestellungen bietet das Geschäftsfeld Stadtservice der Stadtwerke-Gruppe einen Containershop und selbst Hunde werden mittlerweile über ein elektronisches Formular angemeldet.
Die Übersichtsseite Online-Rathaus zählt alle Dienstleistungen der Stadt und Stadtwerke-Gruppe auf, die Kunden im Internet anfragen können.
Infos für Neubürger
Ankommen in der Stadt: Menschen, die neu in der Stadt sind, erhalten beim Bürgerbüro eine Broschüre mit allen Dienstleistungsangeboten der Stadt und der Gesellschaften. Analog dazu hält der städtische Internetauftritt für Neu-Offenbacher alle relevanten Informationen unter dem Navigationspunkt „Infos für Neubürger“ bereit.
Von der persönlichen Anmeldung über Strom, Gas und Fernwärme anmelden bis zu Wohnen gibt es in einer Übersicht kurz und knapp Hinweise, die das Ankommen in der neuen Stadt erleichtern sollen. Die Neubürger-Infos finden sich unter „International“ auch in englischer, französischer, spanischer, türkischer, kroatischer und griechischer Sprache, im kommenden Jahr werden noch weitere Sprachen hinzukommen.