Sie befinden sich hier: Startseite Rathaus & Service Haushalt und Finanzen Meldungen Sekundärnavigation Rathaus & Service Haushalt und Finanzen Meldungen Beteiligungsbericht Aktionsbündnis "Für die Würde unserer Städte" Meldungen rund um Haushalt und Finanzen Meldungen 2021 und 2020 Meldungen 2019 und älter: Meldungen 2021 und 2020 Suchergebnis Treffer 1 - 20 von 24 zu einer Ergebnisseite springen:erstezu einer bestimmten Seite:aktuelle Seite: 1 2 weiterletzte Rathaus & Service Offenbach muss weiterhin sparsam haushalten Offenbach hat mit 50,3 Millionen Euro zwar einen im Vergleich zu den übrigen hessischen Kommunen hohen Überschuss erwirtschaftet, ein ausgeglichener Finanzhaushalt ist vor 2024 aber kaum möglich. Rathaus & Service Stadt Offenbach ordnet verschärfte Haushaltssperre an Die finanzielle Lage Offenbachs ist weiterhin sehr angespannt und die Aussichten durch die deutlich steigende Inflation unsicher. Für die Stadtverwaltung wird eine Haushaltssperre verhängt. Rathaus & Service OB Schwenke beim Finanzausschuss des Deutschen Städtetags Neben einem Vorgehen gegen Steueroasen standen die Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs sowie über die Finanzierung des Öffentlichen Nahverkehrs auf der Agenda des Finanzausschusses. Rathaus & Service Regierungspräsidium genehmigt Haushalt für Offenbach am Main Am 2.12.2021 hat die Offenbacher Stadtverordnetenversammlung den Haushaltsplan 2022 und geplante Investitionen beschlossen. Nun hat auch das Regierungspräsidium Darmstadt den Haushalt genehmigt. Rathaus & Service Kampf gegen Altschulden: Aktionsbündnis reiste nach Berlin Hochverschuldete Städte wie Offenbach, die sich im Bündnis „Für die Würde unserer Städte“ zusammengeschlossen haben, warben Mitte März 2022 in Berlin für ihr Anliegen. Rathaus & Service Grundsteuer: Grundstückseigentümer müssen Daten melden Eigentümerinnen und Eigentümer sind aufgefordert, zwischen dem 1. Juli und 31. Oktober 2022, Informationen zum Grundstücks eigenständig über das Online-Steuerportal Elster abzugeben. Rathaus & Service Vorbereitungen für neue Grundsteuer-Berechnung Die bisherigen, jahrzehntelang unveränderten Einheitswerte müssen ab 2025 durch neue aktuellere Bemessungsgrundlagen ersetzt werden. Rathaus & Service Neue Prüfung für Trauerhalle am Neuen Friedhof Wegen der Kostensteigerungen im Baugewerbe sollen die zuständigen Fachplaner und Architekten bis Ende März prüfen, zu welchen Kosten die aus den 1960er Jahren stammende Halle ertüchtigt werden kann. Rathaus & Service Aktionsbündnis für Würde unserer Städte: Strategietreffen Am vergangenen Freitag fand ein Strategietreffen des parteiübergreifenden Aktionsbündnisses "Für die Würde unserer Städte" statt. Rathaus & Service Bundestagsparteien zur strukturellen Entlastung aufgefordert Mehrere große Parteien im Bundestag haben am Montag, 11. Oktober, Besuch von einem Esel bekommen. Das Lastentier war überlebensgroß auf einem Wagen zu sehen und trug gewaltige Säcke auf dem Rücken. Rathaus & Service Haushaltsplan 2022 mit weiteren Einsparungen Die Haushaltsplanung der Stadt Offenbach am Main für 2022 steht. Der Magistrat hat dem von Stadtkämmerer Martin Wilhelm und der Kämmerei vorgelegten Entwurf zugestimmt. Rathaus & Service Druck auf Haushaltskonsolidierung Die Anstrengungen der Stadt Offenbach, für das kommende Jahr einen ausgeglichenen und damit genehmigungsfähigen Haushalt aufzustellen, müssen noch einmal deutlich verstärkt werden. Rathaus & Service Kämmerer Martin Wilhelm zum Antrittsbesuch beim RP Am vergangenen Donnerstag, 19. August, hatte Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid den neuen Kämmerer der Stadt Offenbach, Martin Wilhelm, im Rahmen seines Antrittsbesuchs zu Gast. Rathaus & Service Jahresabschluss 2020 - Höchststand an liquiden Mitteln Der Jahresabschluss 2020 der Stadt Offenbach ist fertig und liegt zur Beschlussfassung der Stadtverordnetenversammlung vor. Wie geplant schließt auch dieser mit einem positiven Jahresergebnis ab. Rathaus & Service Finanzausschuss des Städtetags bekräftigt Forderungen Der Hauptausschuss des Deutschen Städtetags hat seine Erwartungen und Forderungen an den neuen Bundestag und die neue Bundesregierung unter dem Titel „Städte für Menschen“ zusammengefasst. Rathaus & Service Städtischer Haushalt 2021 genehmigt Die Kommunale Finanzaufsicht beim Regierungspräsidium Darmstadt (RP) hat den städtischen Haushalt für das Jahr 2021 genehmigt. Rathaus & Service Grundsteuer: Technische Fehler beim Einspielen von Daten Bei der Abbuchung der Grundsteuer von den Konten der Bürgerinnen und Bürger gab es leider einen Verarbeitungsfehler. Der Abbuchungslauf musste daher erneut eingespielt werden. Rathaus & Service Stadt rechnet mit positiven Ergebnishaushalt 2021 Auch für das Jahr 2021 weist der Haushaltsplan der Stadt im Ergebnishaushalt ein positives Ergebnis aus. Der vom Magistrat beschlossene Entwurf sieht einen Überschuss von rund 2,1 Mio. Euro vor. Rathaus & Service Bund und Hessen tragen Ausfall der Gewerbesteuer Für 2020 haben sich der Bund und die Länder darauf geeinigt, den betroffenen Kommunen jeweils zur Hälfte die Ausfälle der Gewerbesteuer zu kompensieren. Rathaus & Service Städtebündnis im Dialog mit Finanzministerium Im Bündnis engagieren sich über 70 Kommunen unter anderem für die Entlastung von Altschulden, die die finanziellen Möglichkeiten der Städte einschränken. zu einer Ergebnisseite springen:erstezu einer bestimmten Seite:aktuelle Seite: 1 2 weiterletzte Meldungen 2019 und älter: Suchergebnis Treffer 1 - 20 von 20 Rathaus & Service Kämmerer Freier mahnt höhere Kostenerstattung durch Bund ein Das parteiübergreifende Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ dafür, dass Kommunen und Landkreise mit hohen Altschulden, ihre finanzielle Leistungsfähigkeit zurückgewinnen. Rathaus & Service Austausch über die Finanzsituation der Stadt Offenbach Am vergangenen Freitag war Bundesfinanzminister Olaf Scholz bei der Industrie- und Handelskammer Offenbach zu Gast. Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke nutzte die Gelegenheit für ein Treffen. Rathaus & Service Kämmerei legt Haushaltssatzung und Investitionsprogramm vor Bürgermeister und Kämmerer Peter Freier legt mit den Zahlen zu Haushaltssatzung und Investitionsprogramm für das Jahr 2020 und die Finanzplanung bis 2023 einen ausgeglichenen Haushalt vor. Rathaus & Service Bessere Finanzausstattung der Kommunen: Druck auf Berlin Im Kampf um eine bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen übt das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ weiterhin Druck auf die Bundesregierung aus. Rathaus & Service Finanzielle Unterstützung der Kommunen droht zu scheitern Im Mittelpunkt des Streits steht die vom Deutschen Städtetag und den Bündniskommunen erhobene Forderung, für die ausufernden Kosten des Sozialstaates stärker entlastet zu werden. Rathaus & Service Noch keine Entscheidung zur Trauerhalle getroffen Im Vorfeld der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag,27.Juni 2019, stellt Bürgermeister Peter Freier in seiner Funktion als Dezernent für den Eigenbetrieb ESO klar, dass über einen Neubau der Trauerhalle noch keine Entscheidung getroffen ist. Rathaus & Service Mehr Transparenz im Haushaltsgenehmigungsverfahren Der Finanzstatusbericht gibt allen Entscheidungsträgern und allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern Auskunft zu allen zentralen Haushaltspositionen und über die finanzielle Situation der Stadt. Rathaus & Service Jahresabschluss 2018 fällt positiv aus Fast zeitgleich mit Eingang der Haushaltsgenehmigung 2019 durch das Regierungspräsidium Darmstadt hat die Stadt Offenbach ihren Jahresabschluss 2018 fertiggestellt. Rathaus & Service Städtischer Haushalt 2019 genehmigt Die Kommunale Finanzaufsicht beim Regierungspräsidium Darmstadt (RP) hat den städtischen Haushalt für das Jahr 2019 genehmigt. Rathaus & Service Verhandlungen der Kommunen mit dem Bund dauern an Die Kommission für Gleichwertige Lebensverhältnisse prüft in mehreren Unter-Arbeitsgruppen geeignete Finanzierungswege und Aufgaben, um gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland zu erreichen. Rathaus & Service Offenbach fordert aufgabengerechte Finanzausstattung Im Zuge der Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen ab 2020 sollte es eine solidarische Altschuldenlösung für verschuldete Kommunen geben, fordert Offenbach gemeinsam mit 70 Mitgliedskommunen. Rathaus & Service Haushaltsfragen mit dem Regierungspräsidium geklärt Seit Ende November hat die Stadt Offenbach mit dem Regierungspräsidium um einen Weg gerungen, wie die Kredite für dringend benötigte Investitionen genehmigt werden können. Rathaus & Service Gespräch über die finanzielle Situation der Stadt Offenbach Am zu Ende gegangenen Wochenende nahm sich der hessische Finanzminister Dr. Thomas Schäfer Zeit, sich in einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeister und Stadtkämmerer Peter Freier die aktuelle Finanzsituation der Stadt Offenbach am Main schildern zu lassen. Rathaus & Service Kosten der Unterkunft: Arbeitsminister Heil hörte zu Am Wochenende nahm sich Bundesarbeitsminister Hubertus Heil Zeit, sich in einem persönlichen Gespräch mit Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke die Situation der Stadt Offenbach schildern zu lassen. Rathaus & Service Haushalt: Gespräche werden fortgeführt/Grundsteuererhöhung "Wir stehen vor einer großen Herausforderung und Verantwortung für die Stadt Offenbach, die schwere Entscheidungen notwendig machen." Der Magistrat arbeitet an einem genehmigungsfähigen Haushalt. Rathaus & Service Wachstum der Stadt bedingt Investitionen in Infrastrukturen Die rasante Entwicklung der Stadt Offenbach am Main erfordert enorme Investitionen in die Infrastrukturen. Rathaus & Service Haushalt 2019 muss neu aufgestellt werden Die Kommunale Finanzaufsicht hat die Stadt Offenbach aufgefordert, die Einnahmen der Stadt zu erhöhen und früher als bislang vereinbart einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Rathaus & Service Verwaltung wird ab 2019 deutlich verstärkt Mit einer Personalverstärkung in der Verwaltung reagiert die Stadt Offenbach im kommenden Jahr auf das anhaltende Wachstum der Stadt, neue gesetzliche Aufgaben und die teils großen Personalengpässe in Rathaus & Service Haushaltsplan 2019 vom Magistrat beschlossen Der Magistrat hat dem Haushaltsplan zugestimmt, der Entwurf soll in der nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 29. November 2018 beraten und beschlossen zu werden. Rathaus & Service Stadt verzeichnet Anstieg der Gewerbesteuerzahlungen Die Stadt Offenbach profitiert von der insgesamt sehr guten konjunkturellen Lage. Auf Grundlage der Prognoseberechnung geht die Kämmerei aktuell von Gesamteinnahmen im Jahr 2018 in Höhe von 88 Mio aus
Rathaus & Service Offenbach muss weiterhin sparsam haushalten Offenbach hat mit 50,3 Millionen Euro zwar einen im Vergleich zu den übrigen hessischen Kommunen hohen Überschuss erwirtschaftet, ein ausgeglichener Finanzhaushalt ist vor 2024 aber kaum möglich.
Rathaus & Service Stadt Offenbach ordnet verschärfte Haushaltssperre an Die finanzielle Lage Offenbachs ist weiterhin sehr angespannt und die Aussichten durch die deutlich steigende Inflation unsicher. Für die Stadtverwaltung wird eine Haushaltssperre verhängt.
Rathaus & Service OB Schwenke beim Finanzausschuss des Deutschen Städtetags Neben einem Vorgehen gegen Steueroasen standen die Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs sowie über die Finanzierung des Öffentlichen Nahverkehrs auf der Agenda des Finanzausschusses.
Rathaus & Service Regierungspräsidium genehmigt Haushalt für Offenbach am Main Am 2.12.2021 hat die Offenbacher Stadtverordnetenversammlung den Haushaltsplan 2022 und geplante Investitionen beschlossen. Nun hat auch das Regierungspräsidium Darmstadt den Haushalt genehmigt.
Rathaus & Service Kampf gegen Altschulden: Aktionsbündnis reiste nach Berlin Hochverschuldete Städte wie Offenbach, die sich im Bündnis „Für die Würde unserer Städte“ zusammengeschlossen haben, warben Mitte März 2022 in Berlin für ihr Anliegen.
Rathaus & Service Grundsteuer: Grundstückseigentümer müssen Daten melden Eigentümerinnen und Eigentümer sind aufgefordert, zwischen dem 1. Juli und 31. Oktober 2022, Informationen zum Grundstücks eigenständig über das Online-Steuerportal Elster abzugeben.
Rathaus & Service Vorbereitungen für neue Grundsteuer-Berechnung Die bisherigen, jahrzehntelang unveränderten Einheitswerte müssen ab 2025 durch neue aktuellere Bemessungsgrundlagen ersetzt werden.
Rathaus & Service Neue Prüfung für Trauerhalle am Neuen Friedhof Wegen der Kostensteigerungen im Baugewerbe sollen die zuständigen Fachplaner und Architekten bis Ende März prüfen, zu welchen Kosten die aus den 1960er Jahren stammende Halle ertüchtigt werden kann.
Rathaus & Service Aktionsbündnis für Würde unserer Städte: Strategietreffen Am vergangenen Freitag fand ein Strategietreffen des parteiübergreifenden Aktionsbündnisses "Für die Würde unserer Städte" statt.
Rathaus & Service Bundestagsparteien zur strukturellen Entlastung aufgefordert Mehrere große Parteien im Bundestag haben am Montag, 11. Oktober, Besuch von einem Esel bekommen. Das Lastentier war überlebensgroß auf einem Wagen zu sehen und trug gewaltige Säcke auf dem Rücken.
Rathaus & Service Haushaltsplan 2022 mit weiteren Einsparungen Die Haushaltsplanung der Stadt Offenbach am Main für 2022 steht. Der Magistrat hat dem von Stadtkämmerer Martin Wilhelm und der Kämmerei vorgelegten Entwurf zugestimmt.
Rathaus & Service Druck auf Haushaltskonsolidierung Die Anstrengungen der Stadt Offenbach, für das kommende Jahr einen ausgeglichenen und damit genehmigungsfähigen Haushalt aufzustellen, müssen noch einmal deutlich verstärkt werden.
Rathaus & Service Kämmerer Martin Wilhelm zum Antrittsbesuch beim RP Am vergangenen Donnerstag, 19. August, hatte Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid den neuen Kämmerer der Stadt Offenbach, Martin Wilhelm, im Rahmen seines Antrittsbesuchs zu Gast.
Rathaus & Service Jahresabschluss 2020 - Höchststand an liquiden Mitteln Der Jahresabschluss 2020 der Stadt Offenbach ist fertig und liegt zur Beschlussfassung der Stadtverordnetenversammlung vor. Wie geplant schließt auch dieser mit einem positiven Jahresergebnis ab.
Rathaus & Service Finanzausschuss des Städtetags bekräftigt Forderungen Der Hauptausschuss des Deutschen Städtetags hat seine Erwartungen und Forderungen an den neuen Bundestag und die neue Bundesregierung unter dem Titel „Städte für Menschen“ zusammengefasst.
Rathaus & Service Städtischer Haushalt 2021 genehmigt Die Kommunale Finanzaufsicht beim Regierungspräsidium Darmstadt (RP) hat den städtischen Haushalt für das Jahr 2021 genehmigt.
Rathaus & Service Grundsteuer: Technische Fehler beim Einspielen von Daten Bei der Abbuchung der Grundsteuer von den Konten der Bürgerinnen und Bürger gab es leider einen Verarbeitungsfehler. Der Abbuchungslauf musste daher erneut eingespielt werden.
Rathaus & Service Stadt rechnet mit positiven Ergebnishaushalt 2021 Auch für das Jahr 2021 weist der Haushaltsplan der Stadt im Ergebnishaushalt ein positives Ergebnis aus. Der vom Magistrat beschlossene Entwurf sieht einen Überschuss von rund 2,1 Mio. Euro vor.
Rathaus & Service Bund und Hessen tragen Ausfall der Gewerbesteuer Für 2020 haben sich der Bund und die Länder darauf geeinigt, den betroffenen Kommunen jeweils zur Hälfte die Ausfälle der Gewerbesteuer zu kompensieren.
Rathaus & Service Städtebündnis im Dialog mit Finanzministerium Im Bündnis engagieren sich über 70 Kommunen unter anderem für die Entlastung von Altschulden, die die finanziellen Möglichkeiten der Städte einschränken.
Rathaus & Service Kämmerer Freier mahnt höhere Kostenerstattung durch Bund ein Das parteiübergreifende Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ dafür, dass Kommunen und Landkreise mit hohen Altschulden, ihre finanzielle Leistungsfähigkeit zurückgewinnen.
Rathaus & Service Austausch über die Finanzsituation der Stadt Offenbach Am vergangenen Freitag war Bundesfinanzminister Olaf Scholz bei der Industrie- und Handelskammer Offenbach zu Gast. Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke nutzte die Gelegenheit für ein Treffen.
Rathaus & Service Kämmerei legt Haushaltssatzung und Investitionsprogramm vor Bürgermeister und Kämmerer Peter Freier legt mit den Zahlen zu Haushaltssatzung und Investitionsprogramm für das Jahr 2020 und die Finanzplanung bis 2023 einen ausgeglichenen Haushalt vor.
Rathaus & Service Bessere Finanzausstattung der Kommunen: Druck auf Berlin Im Kampf um eine bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen übt das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ weiterhin Druck auf die Bundesregierung aus.
Rathaus & Service Finanzielle Unterstützung der Kommunen droht zu scheitern Im Mittelpunkt des Streits steht die vom Deutschen Städtetag und den Bündniskommunen erhobene Forderung, für die ausufernden Kosten des Sozialstaates stärker entlastet zu werden.
Rathaus & Service Noch keine Entscheidung zur Trauerhalle getroffen Im Vorfeld der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag,27.Juni 2019, stellt Bürgermeister Peter Freier in seiner Funktion als Dezernent für den Eigenbetrieb ESO klar, dass über einen Neubau der Trauerhalle noch keine Entscheidung getroffen ist.
Rathaus & Service Mehr Transparenz im Haushaltsgenehmigungsverfahren Der Finanzstatusbericht gibt allen Entscheidungsträgern und allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern Auskunft zu allen zentralen Haushaltspositionen und über die finanzielle Situation der Stadt.
Rathaus & Service Jahresabschluss 2018 fällt positiv aus Fast zeitgleich mit Eingang der Haushaltsgenehmigung 2019 durch das Regierungspräsidium Darmstadt hat die Stadt Offenbach ihren Jahresabschluss 2018 fertiggestellt.
Rathaus & Service Städtischer Haushalt 2019 genehmigt Die Kommunale Finanzaufsicht beim Regierungspräsidium Darmstadt (RP) hat den städtischen Haushalt für das Jahr 2019 genehmigt.
Rathaus & Service Verhandlungen der Kommunen mit dem Bund dauern an Die Kommission für Gleichwertige Lebensverhältnisse prüft in mehreren Unter-Arbeitsgruppen geeignete Finanzierungswege und Aufgaben, um gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland zu erreichen.
Rathaus & Service Offenbach fordert aufgabengerechte Finanzausstattung Im Zuge der Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen ab 2020 sollte es eine solidarische Altschuldenlösung für verschuldete Kommunen geben, fordert Offenbach gemeinsam mit 70 Mitgliedskommunen.
Rathaus & Service Haushaltsfragen mit dem Regierungspräsidium geklärt Seit Ende November hat die Stadt Offenbach mit dem Regierungspräsidium um einen Weg gerungen, wie die Kredite für dringend benötigte Investitionen genehmigt werden können.
Rathaus & Service Gespräch über die finanzielle Situation der Stadt Offenbach Am zu Ende gegangenen Wochenende nahm sich der hessische Finanzminister Dr. Thomas Schäfer Zeit, sich in einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeister und Stadtkämmerer Peter Freier die aktuelle Finanzsituation der Stadt Offenbach am Main schildern zu lassen.
Rathaus & Service Kosten der Unterkunft: Arbeitsminister Heil hörte zu Am Wochenende nahm sich Bundesarbeitsminister Hubertus Heil Zeit, sich in einem persönlichen Gespräch mit Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke die Situation der Stadt Offenbach schildern zu lassen.
Rathaus & Service Haushalt: Gespräche werden fortgeführt/Grundsteuererhöhung "Wir stehen vor einer großen Herausforderung und Verantwortung für die Stadt Offenbach, die schwere Entscheidungen notwendig machen." Der Magistrat arbeitet an einem genehmigungsfähigen Haushalt.
Rathaus & Service Wachstum der Stadt bedingt Investitionen in Infrastrukturen Die rasante Entwicklung der Stadt Offenbach am Main erfordert enorme Investitionen in die Infrastrukturen.
Rathaus & Service Haushalt 2019 muss neu aufgestellt werden Die Kommunale Finanzaufsicht hat die Stadt Offenbach aufgefordert, die Einnahmen der Stadt zu erhöhen und früher als bislang vereinbart einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen.
Rathaus & Service Verwaltung wird ab 2019 deutlich verstärkt Mit einer Personalverstärkung in der Verwaltung reagiert die Stadt Offenbach im kommenden Jahr auf das anhaltende Wachstum der Stadt, neue gesetzliche Aufgaben und die teils großen Personalengpässe in
Rathaus & Service Haushaltsplan 2019 vom Magistrat beschlossen Der Magistrat hat dem Haushaltsplan zugestimmt, der Entwurf soll in der nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 29. November 2018 beraten und beschlossen zu werden.
Rathaus & Service Stadt verzeichnet Anstieg der Gewerbesteuerzahlungen Die Stadt Offenbach profitiert von der insgesamt sehr guten konjunkturellen Lage. Auf Grundlage der Prognoseberechnung geht die Kämmerei aktuell von Gesamteinnahmen im Jahr 2018 in Höhe von 88 Mio aus