Mathildenviertel - ein Stadtteil mit rauem Charme
Auf dieser Seite
Veranstaltungsinformationen
Anmeldung und Information bei Stadtführerin Monika Krämer, telefonisch unter der Telefonnummer 069-895754 oder per E-Mail: kraemer@ofinfocenter.de. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro. Die Führung findet ab einer Teilnehmerzahl von 6 Personen statt.
Auf Prinzessin Mathilde Karoline von Bayern (1813-1862) geht der Name des vom Isenburger Schloß bis hin zum alten Friedhof und weiter bis zur Bismarckstraße reichenden Quartiers zurück, die gerne Ausflüge am Mainufer unternahm, dessen Schönheit auch viele reiche Industrielle nach Offenbach lockte.
Im Laufe des beginnenden 20. Jahrhunderts bis zur heutigen Zeit hat sich das handwerklich geprägte Viertel zu einem Mischgebiet von Wohnen und für Dienstleistungen entwickelt. So hatte die Heyne-Fabrik hier ihren Ursprung und war die Gerberei „Mayer & Sohn (heute Mainpark-Hochhäuser) am Mainufer ansässig.
Besonders rasant war die Entwicklung ab dem Jahre 2000. Es entstanden neue Wohnhäuser, die denkmalgeschützten Häuser wurden saniert und der Ostpol entstand. Doch das Mathildenviertel hat noch viel mehr zu bieten. Der Mainuferpark zählt zu Offenbachs schönsten Naherholungsgebieten. Die Marienkirche ist eine der prachtvollsten Kirchen Offenbachs und ihr Glockengeläut ist das tontiefste schwerste Geläut im Bistum Mainz.
Veranstaltungsort
Veranstalter
Quelle:Stadt Offenbach