Deutsche Demokratiegeschichte(n) - Wofür es sich zu kämpfen lohnt
Auf dieser Seite
Veranstaltungsinformationen
Weitere Termine
- Do, 28.09.23
- Do, 05.10.23
- Do, 12.10.23
- Do, 19.10.23
- Do, 26.10.23
- Do, 02.11.23
- Do, 09.11.23
- Do, 16.11.23
- Do, 23.11.23
- Do, 30.11.23
Deutsche Demokratiegeschichte(n) - Wofür es sich zu kämpfen lohnt
Ausstellung im Erich-Martin-Raum zur Wiedereröffnung der Grafischen Sammlung
Ausstellungszeitraum: 14. Juli–Ende 2023
Mitbestimmung, Rechtsstaatlichkeit und gesellschaftliche Teilhabe, dafür kämpften und kämpfen Menschen in Deutschland und auf der ganzen Welt. In diesem Jahr fallen zwei Jubiläen deutscher Demokratiegeschichte(n) zusammen, die 1848er Revolution und der Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953. Die Plakatausstellung 17. Juni kompakt, von der Bundesstiftung für Aufarbeitung präsentiert, wird durch eine Museumsschau zur Revolution im Jahr 1848 ergänzt. Einzigartige Karikaturen aus der grafischen Sammlung illustrieren die Meinungsbilder des schicksalhaften Revolutionsjahres 1848.
Besuch der Ausstellung Donnerstag 14-16 Uhr und auf Anfrage. Bitte melden Sie sich zu den Öffnungszeiten im Museum oder unter 069/8065-2446.
Eintrittspreis
Veranstaltungsort
Veranstalter
Quelle:Stadt Offenbach