Frühjahrskonzert der Rumpenheimer Hofmusik „Unter der Linden grüne“
Auf dieser Seite
Veranstaltungsinformationen
„Onder een linde groen“ - „Unter der Linden grüne“ lautet das Motto des Frühjahrskonzertes der Rumpenheimer Hofmusik am 4. Mai in der Schlosskirche Rumpenheim. Der Titel stammt von einem Werk des Niederländers Jan Pieterszoon Sweelinck, komponiert im 17. Jahrhundert.
Bekannt sind die Gemälde dieses sogenannten "Goldenen Zeitalter" der Niederlande, gemalt von Vermeer, Rembrandt und anderen (wie gerade erst zu sehen in der Ausstellung „Rembrandts Amsterdam“ des Städelmuseums) - und auf vielen dieser Bilder sind musikalische Szenen abgebildet.
Aber wie klang die Musik dieser Szenen? Welche Musik haben die Menschen jener Zeit gespielt und gehört? Wie klingt gewissermaßen der "Soundtrack" der Bilder?
Dieser Frage geht das Konzertprogramm nach, in dem auch ein ganz besonderes Instrument vorgeführt wird, das oft auf den Gemälden zu sehen ist: ein flämisches Virginal, auch Muselar (siehe Abbildung) genannt.
Eine Besonderheit dieses cembalo-artigen Instruments ist eine Art Schublade, in der sich ein zweites, kleines Virginal befindet – weshalb man von „moeder met het kind“ (Mutter mit dem Kind) spricht.
Das Muselar wird im Konzert auch als Begleitung für Barockvioline und Viola da gamba erklingen, die auf den Gemälden der Zeit ebenfalls häufig zu sehen sind.
Es spielt das Ensemble Le Goût Étranger mit Diez Eichler (Muselar), Katrin Ebert (Barockvioline) und Roswitha Bruggaier (Viola da Gamba). Alle drei unterrichten Alte Musik an Dr. Hoch’s Konservatorium Frankfurt.
Eintrittspreis
Veranstaltungsort
Quelle:Stadt Offenbach