Draußen vor der Tür
Auf dieser Seite
Veranstaltungsinformationen
Nach der Sommerpause präsentieren wir gemeinsam mit der GEW das Antikriegsdrama „DRAUSSEN VOR DER TÜR“ von Wolfgang Borchert.
Deutschland liegt nach dem Ende des 2. Weltkriegs in Trümmern. Ein junger Schriftsteller protestiert mit einem aufrüttelnden Heimkehrerdrama gegen die zerstörerische Macht des Krieges und begründet damit eine neue Epoche in der deutschen Literatur. Wolfgang Borchert lässt seine Figur Beckmann in ohnmächtige Wut sein Leid herausschreien:
“Wo ist denn der alte Mann, der sich Gott nennt?“
Beckmann, ein Mann ohne Vornamen, kehrt nach dreijähriger Kriegsgefangenschaft, nach Deutschland zurück. Alle Türen bleiben ihm verschlossen. Fast 78 Jahre nach der Uraufführung hat Borcherts Drama an Aktualität nichts verloren. Draußen vor der Tür herscht Krieg. Es geht um Verantwortlichkeit, um Verarbeitung, um Auseinandersetzung, aber auch um den Willen nach Leben
.
Sowohl die Radioausstrahlung als auch die Bühnenpremiere von Draußen vor der Tür – laut Untertitel „Ein Stück, das kein Theater spielen und kein Publikum sehen will“ – wurden große Erfolge und machten den bis dahin unbekannten Borchert berühmt. Viele Zeitgenossen konnten sich mit Beckmanns Schicksal identifizieren. Borcherts Stück wurde als Aufschrei einer zuvor schweigenden jungen Generation gewertet und gilt heute als eines der wichtigsten Nachkriegsdramen. Obwohl in späteren Jahren vermehrt inhaltliche und formale Schwächen kritisiert wurden, blieb Draußen vor der Tür ein oft inszeniertes und in seiner Buchausgabe viel gelesenes Theaterstück.
Es spielen Susanne Fey und Julia Fey in einer Inszenierung von Susanne Fey
Die Schauspielerinnen nähern sich in ihrer Interpretation besonders der Hoffnung, die hinter all der Verzweiflung steckt, der Frage nach dem Glauben und der eigenen Verantwortung.
Einlass: 19:00 Uhr. Nach Vorstellungsbeginn kein Einlass!
Kartenreservierungen und Informationen unter: www.heinrich-heine-club.de
Eintrittspreis
Veranstaltungsort
Veranstalter
Quelle:Stadt Offenbach