Mathias Weis "Nestbau"
Auf dieser Seite
Veranstaltungsinformationen
Weitere Termine
- Di, 04.04.23
- Mi, 05.04.23
- Do, 06.04.23
- Sa, 08.04.23
- So, 09.04.23
- Di, 11.04.23
- Mi, 12.04.23
- Do, 13.04.23
- Fr, 14.04.23
- Sa, 15.04.23
Mathias Weis "Nestbau"
"Mobilien / Offenbacher Version" und Puppenhäuser aus dem Bestand des Museums
Ausstellungsdauer 2. April – 25. Juni 2023
Mathias Weis (geb. 1955) malt gegenständlich, in größeren konzeptuellen Serien. In der Ausstellung „Nestbau – Mobilien / Offenbacher Version“ geht es um Eigenheime in den Außenbezirken der Städte und des urbanen Lebens. Er widmet sich der Architektur im sogenannten „Speckgürtel“ der Städte. Erst mit der Kamera, dann mit dem Pinsel, hält er das Gesehene fest. Dabei reproduziert Weis eine verzweifelt wirkende Suche nach Individualität, die jedoch angesichts der Ähnlichkeit dieser Siedlungen eine Illusion ist. Auf diese Weise entsteht ein Panoptikum bauherrlicher Selbstverwirklichung, geregelt durch die Normen des Baurechts. Jeder hat diese Häuser schon einmal gesehen und doch nicht gesehen. Hier ist jeder und keiner zuhause. Mathias Weis hat Malerei und Philosophie in Kassel studiert.
Ergänzt wird die Ausstellung durch Puppenhäuser aus den vergangenen 250 Jahren. Herzstück ist das große Puppenhaus von 1757 der Familie D´Orvilles im ersten Obergeschoß des Museums.
Begleitprogramm:
Ferienspiele Osterferien
»Wie wohnt Offenbach?«
Ferienspiele zur Ausstellung „Nestbau“
Astrid Jäger
Dienstag 11. April, Mittwoch 12. April, Donnerstag 13. April jeweils von 11-15Uhr
für Kinder ab 8 Jahren
Eintritt frei
Um wird Anmeldung wird gebeten unter: astrid.jaegeroffenbachde oder
069/80652475
Mathias Weis schaut in seiner Ausstellung wie die Menschen heute so wohnen und gestaltet daraus Kunst. Das Haus der Stadtgeschichte verbindet diese Idee mit einer Ausstellung von Puppenhäusern aus den letzten Jahrhunderten. Das ist ein guter Anlass, dass auch wir uns anschauen wie die Menschen in Offenbach früher gewohnt haben, wie sie heute wohnen und welche Ideen von Wohnen sie haben. Wir erleben die Kunstausstellung, das Museum und die Stadt. Außerdem werden wir selber aktiv und bauen eigene Puppenhäuser aus einfachen Materialien.
Und natürlich stellt sich dabei die Frage, wie wollt Ihr eigentlich wohnen?
Führungen durch die Ausstellung mit Benjamin Denke
30. April, 15 Uhr »Die kleinen Unterschiede – was ein Puppenhaus uns erzählen kann«
5 € Eintritt
6., 7. Mai, jeweils um 15 Uhr, zu den Kunstansichten Offenbach
Eintritt frei
Internationaler Museumstag
Haus, Häuser, Zuhause – ein Familientag zum Thema Wohnen und Nachhaltigkeit
Astrid Jäger
Sonntag 21. Mai, 11-17Uhr
Eintritt frei
Die Sonderausstellung "Nestbau" des Künstlers Mathias Weis zeigt, wie unterschiedlich Menschen wohnen. Puppenhäuser aus mehreren Jahrhunderten geben zusätzlich einen Überblick darüber, wie sich das Wohnen im Lauf der Jahrhunderte verändert hat.
Am internationalen Museumstag nähern wir uns dem Thema an verschiedenen Mitmach-Stationen: Wie wollen wir gerne wohnen? Wie lebt man nachhaltig? Was bedeutet uns für uns zu Hause? Wo fühlen wir uns wohl?
Wir basteln Bilderrahmenhäuser, Hauskarten und probieren Baumaterialien aus.
Kurzführungen ergänzen die Bastelaktionen
Vortrag »Wohnungsbau der Nachkriegszeit in Hessen«
24. Mai, 19 Uhr
Dr. Jürgen Eichenauer
mit anschließender Diskussion zum Thema Eigenheim und Nestbau
Moderation Kuratorin Katja M. Schneider
Eintritt: 5 Euro
Workshop Mathias Weis »Portraitzeichnen am Modell« Mathias Weis
In der Grafische Sammlung / Erich Martin Raum
18. Juni, 11-17 Uhr
Kursgebühr: 50 Euro
Verbindliche Anmeldung unter hds-terminplanungoffenbachde
Anmeldeschluss: 10. Juni 2023
Mathias Weis gibt seit vielen Jahren professionelle Zeichenkurse privat als auch an Kunsthochschulen. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die bereits Erfahrung mit dem Zeichenstift haben. Die Kursteilnehmenden zeichnen sich
gegenseitig.
Material ist mitzubringen:
Zeichenbrett, DIN A3-Zeichenblock,
Bleistifte verschiedener Härtegrade,
Radiergummi, Spitzer.
Zusätzlich wird Material zum Ausprobieren gestellt.
Eintrittspreis
Veranstaltungsort
Veranstalter
Quelle:Stadt Offenbach