36. Offenbacher Sammelsurium | DER Markt für Mode, Kunst und Handwerk
Auf dieser Seite
Veranstaltungsinformationen
Weitere Termine
- Sa, 11.11.23
- So, 12.11.23
36. Offenbacher Sammelsurium
11. & 12 November 2023
Über 140 ausgewählte Künstler und Handwerker zeigen ihre Kreationen! Extravagante Mode und Schmuck, Druckwerkstatt und Buchkunst, Theater-Marionetten, Upcycling-Kunst, Grafik und Malerei, Kunst zum Wohnen, Sammeln, Tragen und Genießen, Nützliches und Überraschendes ...
Das ‚Sammelsurium‘ ist DER Markt der Inspirationen!
Der Markt für Mode, Kunst und Handwerk ist seit langem einer der renommiertesten seiner Sparte in Deutschland und lockt Besucher aus dem ganzen Land in die Kreativstadt. Präsentiert wird Kunst zum Anziehen und zum Tragen, für die Wohnung oder den Garten, zum Spielen oder zum Sammeln, Schauen und Begeistern lassen. Da sind individuelle Mode, Hüte und Schuhe, extravagante Unikat-Brillen und Schmuck in kreativen Variationen für Frauen UND Männer. Es gibt Wendecapes und Reißverschluss-Taschen (ungeheuer praktisch!), Elfenbeinschnitzerei und Glasdesign, kleine Welten in Acrylglas, Fahrrad-Upcycling, Druckkunst, Grafik und Malerei und tierische Handpuppen für Kinder JEDEN Alters …
Einige Künstler führen ihre Arbeit vor, etwa der Edelsteinschleifer und Schmuckdesigner Rolf Schneider, Ingo Cesaro mit seiner mobilen Druckpresse und Detlef Schmelz, der seine professionellen Theatermarionetten zum Leben erweckt.
Mehr als zwanzig Künstler sind zum ersten Mal dabei, darunter Ulrike Eddiks mit Upcycling-Mode, Rita Balta Bieliauskaite mit Taschen aus Basketbällen, Nisse Kremser mit Tierfotografie, die märchenhaften Glasobjekte von Magdalena Paukner, Möbel aus Hölzern mit Geschichte von Matthias Venus, Henriette Tomasi mit Drahtzeichnungen und viele mehr …
Wieder dabei sind die Uhren-Objekte aus dem Elsass, die sogar Zeitreisende begeistern dürften. Oder die Theater-Marionetten von Pendel, und Mode aus Segeltuch, das wirklich gesegelt ist! Und viele mehr!
Auch die Wiese vor der Halle (hier ist der Eintritt frei!) ist wie immer Teil des Sammelsuriums. Hier finden sich Künstler, die rustikaler arbeiten, Dinge für Garten und Terrasse herstellen oder mit Feuer hantieren, schmieden und vorführen. Dazu Biowein aus dem Kaiserstuhl, Metall-Recycling-Kunst, kinetische Wind-Objekte, Mode, Schmuck und mehr.
Das Sammelsurium ist ein Markt von Künstlern für Künstler, und entsprechend hoch ist der Anspruch. Die Gründerin Ursula Merbach sucht noch immer die Teilnehmer aus, wählt die Besten und sorgt für eine immer wieder überraschende Auswahl. Ihr Sohn Dennis Merbach, selbst Künstler und Autor, hat inzwischen die Organisation des Marktes übernommen. Auch seine Bilder zwischen Fotografie und digitaler Kunst sind auf dem Sammelsurium zu sehen. „Es ist eine Herausforderung, sich in die vielen Künste und Handwerke hereinzufinden, um sie zu beurteilen und auszuwählen. Die Erfahrung und das Gespür meiner Mutter bleiben noch lange die Seele des Marktes, sie sammelt die Besten aus allen Bereichen. Und ihre Zusammenstellung ist eine Kunst für sich.“
Der Markt ist damit ein ‚Sammelsurium‘ im besten Sinne: eine Sammlung des Feinsten aus allen Bereichen der angewandten und handwerklichen Kunst, immer überraschend und inspirierend. Gemeinsam ist allen die hohe Qualität, denn die Auswahl ist streng. Die Aussteller sind immer auch die Schöpfer ihrer Werke. Handwerkliches Können, Kreativität und Originalität sind die Voraussetzungen, um eingeladen zu werden.
Das Offenbacher Sammelsurium findet – wie immer – am zweiten vollen Wochenende im November statt:
Stadthalle Offenbach, Waldstraße 312
Samstag, 11.11. von 11 – 18 Uhr
Sonntag, 12.11. von 10 – 18 Uhr
Eintritt 6 €
- Kinder unter 14 Jahren und Ehrenamtskarteninhaber frei
- Außenbereich frei
Aktuelle Informationen gibt es immer auf unserer Website
www.offenbacher-sammelsurium.de
Daten im Überblick
• 36. Offenbacher Sammelsurium: 11. + 12. November 2023
• immer am 2. (vollen) Wochenende im November
• Ort: Stadthalle Offenbach, Waldstr. 312, 63071 Offenbach
• ca. 150 Künstler in und vor der Stadthalle
• Bewirtung vorhanden
• Öffnungszeiten: Samstag 11-18 Uhr, Sonntag 10-18 Uhr
• Eintritt: 6 € – Kinder unter 14 Jahren und Ehrenamtskarteninhaber frei
• der Marktbereich vor der Halle (ca. 30 Künstler) ist kostenlos
• seit über 35 Jahren (1987): erst im JUZ Lauterborn, dann in der Lauterborn- und Ludwig-Dern-Schule, nun in und vor der Stadthalle