Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

"Where are the clowns?" - Konzert der Kammerphilharmonie Frankfurt

Veranstaltungsinformationen

Gemeinsam mit der Sopranistin Kateryna Kasper und dem Clown-Duo Compagnia Baccalà präsentiert die Kammerphilharmonie Frankfurt am Sonntag, 16. März, um 18 Uhr ein ganz besonderes Konzert in der Alten Schlosserei der EVO. „Where are the clowns?“ setzt sich mit der Bühnenfigur des Harlekins auseinander. Unter der Leitung von Nicolai Bernstein spielen 15 Musikerinnen und Musiker Musik von Claude Debussy, Igor Stravinsky, Giovanni Battista Pergolesi, Wolfgang Amadeus Mozart, Stephen Sondheim und anderen.

Der Harlekin, ein romantischer und raffinierter Vorfahre des modernen Clowns, ist ein Meister der Vieldeutigkeit. Gut und Böse, heilig und teuflisch, glücklich und traurig – der Harlekin kann all dies in ein und demselben Moment sein. Einer Sehnsucht nach Einfachheit und Wahrheit setzt er lachend die endlosen und vieldeutigen Zwischenräume des Daseins entgegen. Die Compagnia Baccalà erweckt die Figur des Harlekins zum Leben und im Zusammenspiel mit der Musik entsteht ein bewegendes Plädoyer für Vielfalt, Komplexität und die Freiheit, das Leben in all seinen Facetten zu leben. 

Die Kammerphilharmonie Frankfurt ist als Zusammenschluss vielseitig aktiver Musikerinnen und Musiker ein flexibler und zukunftsorientierter Klangkörper. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von aktuellen Konzert- und Arbeitsformen, die von der Individualität der Mitglieder geprägt sind und sowohl künstlerische als organisatorische Fragen betreffen. Die Kammerphilharmonie Frankfurt in ihrer heutigen Form ist 2012 entstanden. Ihre Wurzeln liegen im Landesjugendorchester Hessen und einem Streichorchester, das befreundete Musikerinnen und Musiker 2005 gegründet hatten. Die freundschaftliche Verbundenheit und der Enthusiasmus für Musik sind auch heute noch Grundlagen ihrer Arbeit. 

Die ukrainisch-deutsche Sopranistin Kateryna Kasper zeichnet sich durch stilistische Vielseitigkeit in Oper, Oratorium und Lied aus. Sie tritt regelmäßig in bedeutenden Opernhäusern, Konzerthallen und Festivals weltweit auf wie in der Elbphilharmonie Hamburg, der Tonhalle Zürich oder dem Wiener Konzerthaus. Derzeit ist Kateryna Kasper als Elettra in Wolfgang Amadeus Mozarts „Idomeneo“ und als Piacere in Georg Friedrich Händels „Il trionfo del Tempo e del Disinganno“ mit dem B'Rock Orchestra unter René Jacobs auf Tournee. Von 2014 bis 2024 war Kateryna Kasper Ensemblemitglied der Oper Frankfurt. 

Die Compagnia Baccalà entstand aus der Zusammenarbeit von Simone Fassari und Camilla Pessi. Ihre mit 15 internationalen Preisen ausgezeichnete Show „Pss Pss“ wurde in mehr als 53 Ländern und auf 5 Kontinenten aufgeführt. Die Rollen, die sie spielen, wirken wie bloße Erweiterungen ihrer selbst und kaum wie Charaktere.

Das Konzert findet in Kooperation mit dem Amt für Kulturmanagement Offenbach, der Alten Schlosserei der EVO Offenbach und dem Kulturfonds Frankfurt RheinMain statt.

Tickets zu 28,50 Euro sind über Frankfurt Ticket und an allen VVK-Stellen erhältlich.

Das Konzert findet statt am Sonntag, 16. März 2025, um 18 Uhr. Einlass ist um 17.30 Uhr in der Alten Schlosserei auf dem EVO-Gelände, Andréstraße 71 / Einfahrt Goethering, 63067 Offenbach am Main. Dauer etwa 90 Minuten

Weitere Infos unter www.offenbach.de/kultur oder https://kammerphilharmonie-frankfurt.de/.

Frankfurt Ticket

Eintrittspreis

28,5 €

Erläuterungen und Hinweise