Spielhof statt Parkplatz: Fläche der Albert-Schweitzer-Schule bleibt künftig frei von Autos

Hof mit Spielgeräten gestalten
Eine Schul-AG möchte den Schulhof nun mit Spielgeräten für die jüngsten Schülerinnen und Schüler gestalten. Allerdings wurde bis zu den Sommerferien das Areal bereits ab etwa 17 Uhr bis in den späten Abend gewohnheitsmäßig als Parkplatz genutzt. Hier stellten die Besucher von Vhs-Kursen oder Elternabenden im Schulgebäude ebenso ihre Fahrzeuge ab wie Sportler, die in der alten Turnhalle trainieren. Da die Fläche aber für den Nachwuchs noch attraktiver und sicherer werden soll, dürfen seit Beginn der Sommerferien dort keine Autos mehr abgestellt werden.
GBM schließt seit Ferienbeginn das Tor ab
Offiziell erlaubt war das Parken auf dem Gelände nie. Allerdings stand nachmittags das tagsüber halb geschlossene Hoftor immer offen, so dass dort Fahrzeuge hineinfahren konnten. Dies läuft aber der Intention zuwider, dass Kinder auf dem Areal abseits der Gefahren des Straßenverkehrs spielen können. Deshalb schließt die mit der Liegenschaft betraute GBM Service GmbH aus dem Geschäftsfeld Immobilien der Stadtwerke Unternehmensgruppe das Tor seit Ferienbeginn immer halbseitig.
Es gibt aber noch einen weiteren Grund, warum Autos vom Schulhof verbannt werden: Wegen der hohen Belastung leiden der Asphalt und das Drainagepflaster. Die Vhs und die Vereine wurden vom Geschäftsfeld Immobilien und dem städtischen Amt für Stadtplanung, Verkehr und Baumanagement über die Änderung informiert. Dabei wird auch auf die vor der Schule liegenden Bushaltestellen der Linien 101, 105 und OF-30 verwiesen. Zudem ist abends als Alternative auch der Lehrerparkplatz in der Gabelsbergerstraße freigegeben.
10. Juli 2019