Umbau des Kaiserleikreisels einschließlich Um-/Neubau der weiterführenden Straßen

Dessen Ertüchtigung einschließlich Umbau bzw. Neubau der weiterführenden Straßen haben die Stadt Offenbach, der Bund, das Land sowie die Stadt Frankfurt im Jahr 2012 beschlossen. Die zentrale Drehscheibe in Richtung Autobahnen und Flughafen wird in eine Doppelkreuzung umfunktioniert, um danach für zusätzliche Verkehre aus Richtung der neuen Honsellbrücke und der Europäischen Zentralbank gerüstet zu sein.
Baubeginn war 2017. Mehrere Jahre lang wird der Rückbau des Kaiserleikreisels dauern – „unter laufendem Verkehr“, wie es in der entsprechenden Vorlage heißt. Abschnittsweise und unter Einbeziehung von Verkehrsbetrieben, Polizei, Autobahnmeisterei und anderen wird aus dem Kreisel ein Verkehrssystem, das auf zwei Kreuzungen sowie dem Neu- beziehungsweise Umbau der weiterführenden Straßen Strahlenbergerstraße, Berliner Straße und Kaiserleipromenade basiert.

Von und zur Autobahn 661 werden neue Rampen errichtet, die in zwei getrennten ampelgesteuerten Kreuzungen an der Strahlenbergerstraße im Osten und Westen anschließen. Die Berliner Straße wird unter der Autobahn durchgeführt und geht dann in die bereits teilausgebaute Kaiserleipromenade über. Diese wird nach Westen hin bis zur Strahlenbergerstraße verlängert und vollständig ausgebaut.
Auch die Strahlenbergerstraße, die bereits zum Teil zwischen der Amsterdamer und Warschauer Straße umgebaut ist, wird zwischen der neuen Anschlussstelle an die Autobahn 661 und der Einmündung der verlängerten Kaiserleipromenade endgültig ausgebaut.
Durch den Wegfall des Kreisels und die Verlagerung von Fahrbahnen gewinnt Offenbach etwa zwei Hektar wertvolle Gewerbefläche hinzu. Der zentrale – und bald verkehrstechnisch noch besser angebundene - Standort hat bereits zahlreiche Firmen angelockt: Beispielsweise hat die Europazentrale des koreanischen Autoherstellers Hyundai am Kaiserlei ihren Sitz, hier finden sich die Zentrale der Siemens Power Generation, die Sparkassen-Informatik, Kumho-Tyres, Mercedes-Benz und einige mehr.
Mit der Fertigstellung wird vorraussichtlich im Herbst 2021 gerechnet.
18.12.2014, 21.10.2019