GBO erhält Architekturpreis für Hybrid-Holzhaus

"Wertvoller Beitrag zum standardisierten, rationellen Wohnungsbau"
Mietpreis unter 10 Euro pro Quadratmeter
Fünf Millionen Euro wird die Baugesellschaft dafür investieren, der Mietpreis soll im Durchschnitt pro Quadratmeter unter zehn Euro liegen. „Dank der fertig angelieferten Module ist ein zügiges Wachsen des Gebäudes gewährleistet und sichtbar. Die Bauzeit wird somit, verglichen mit konventioneller Bauweise, reduziert“, ergänzt die Geschäftsführerin Annette Schroeder-Rupp. In der Brandenburger Straße müssen die 28 neuen Wohnungen wegen des Grundstückszuschnitts und aufgrund städtebaulicher Vorgaben auf zwei jeweils fünfgeschossige Gebäude mit insgesamt rund 1.800 Quadratmetern Wohnfläche verteilt werden.

„Ein einzelnes langes Gebäude wie in der Taunusstraße wäre im Vergleich zur benachbarten Bebauung nicht zulässig gewesen“, erklärt Dirk Böttcher, Leiter Bau und Technik bei der GBO. Dies erhöhe allerdings die ohnehin in den vergangenen Jahren enorm gestiegenen Baukosten. Die Neubauten mit Fassadenverkleidung aus lasiertem Fichtenholz werden in zwei Bauabschnitten errichtet. Dies ist notwendig, weil während der Bauphase die Zugänge und vor allem auch die Feuerwehrzufahrt für die benachbarten GBO-Mietshäuser sichergestellt sein müssen, sagt Böttcher weiter.
Alle Wohnungen in beiden Gebäuden sind per Aufzug erreichbar, alle sechs Erdgeschosswohnungen sind komplett barrierefrei gebaut. Jede der Ein-, Zwei- oder Vierzimmerwohnungen erhält zusätzlich einen Kellerraum sowie einen Balkon, beziehungsweise eine Terrasse und ein Tageslichtbad. Die Vorarbeiten haben bereits begonnen, die ersten Mieter sollen im Juli 2018 einziehen können.
13.09.2017