Tag der Architektur: GBO präsentiert Holzhaus
16.06.2017 – „Architektur schafft Lebensqualität“ - so lautete das bundesweite Motto zum Tag der Architektur 2017, der am 24. und 25. Juni stattfand. An dem vielfältigen Programm beteiligte sich auch das Geschäftsfeld Immobilien der Stadtwerke Offenbach Unternehmensgruppe: Die GBO Gemeinnützige Baugesellschaft Offenbach mbH präsentierte ihr Holzhaus in der Taunusstraße. Das 2016 errichtete Gebäude ist das erste 5-geschossige Mehrfamilienwohnhaus in Holzmassivbauweise im Rhein-Main-Gebiet.
Zu 70 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen
Das Gebäude wurde aus nahezu 70 Prozent nachwachsenden Rohstoffen errichtet. Der innovative Neubau bietet 25 Wohnungen mit ein bis vier Zimmern und ist modular konzipiert. Alle Wohnungen sind barrierefrei und haben einen Balkon. Der Einsatz von vorgefertigten Bauteilen ermöglichte die sehr kurze Bauzeit von neun Monaten. Das architektonische Konzept, das hier umgesetzt wurde, stammt von der Hirschmuellerschmidt Architektur GmbH aus Darmstadt.
Das Mehrfamilienwohnhaus wurde in Holzmassivbauweise als Hybridhaus – also auch mit anderen Materialien – errichtet; die Baukosten betrugen drei Millionen Euro. Das innovative Gebäude stellt für die GBO, gerade für die Wohnraumverdichtung in einem Stadtviertel wie dem Nordend, eine sinnvolle Alternative zur konventionellen Bauweise dar.
Drei weitere Bauprojekte öffnen ihre Türen
Zum Tag der Architektur öffneten auch drei weitere Bauprojekte in Offenbach ihre Türen: das Senefelder Quartier auf dem früheren MAN-Gelände an der Christian-Pless-Straße, die Wohnanlage WasE – Wohnen am Spitzen Eck an der Kreuzung Berliner Straße/Großer Biergrund 34-38 und ein revitalisiertes denkmalgeschütztes Wohnhaus am Wilhelmsplatz 16. Hessenweit konnten von Aarbergen bis Wiesbaden 126 Objekte besichtigt werden.