GBO ist auch für gefiederte Hausbewohner im Einsatz
11.07.2017 – Der GBO Gemeinnützige Baugesellschaft Offenbach aus dem Geschäftsfeld Immobilien der Stadtwerke Unternehmensgruppe ist das Wohlergehen aller Hausbewohner in ihren Liegenschaften ein Anliegen - auch wenn diese Flügel haben und sich von Insekten und Spinnen ernähren. So wurde jetzt beim Fassadenanstrich eines von der GBO verwalteten Hauses in der Glockengasse mit schnellem Engagement mehrerer Beteiligter sichergestellt, dass mindestens ein dort nistendes Mauerseglerpärchen seinen Nachwuchs weiter füttern kann.
Mindestens ein Mauersegler-Paar brütet an Fassade
Das Gerüst für die Arbeiten war schon im Aufbau, als ein Bewohner beim Umweltamt, der Unteren Naturschutzbehörde, anrief. Er berichtete, dass Mauersegler an der oberen Fassade hinter den sogenannten Attikablechen zum Abschluss des Daches nisten. Weil auch Netze über das Gerüst gespannt waren, konnten die Elterntiere nicht mehr zum hungrigen Nachwuchs fliegen.
Das Umweltamt verhängte sicherheitshalber einen sofortigen Baustopp und informierte dann die GBO. Die beauftragte einen Gutachter, der innerhalb kürzester Zeit vor dem Haus stand und feststellte, dass dort vermutlich nicht nur ein Mauerseglerpaar brütet: Das Rufen von Jungvögeln war zu hören und mindestens ein Altvogelpaar zog seine Kreise um das Gebäude.
Freier Flug für die Altvögel sichergestellt
Gutachter, Umweltamt und GBO einigten sich schnell, wie die Familienzusammenführung trotz laufender Arbeiten funktioniert: Die Netze wurden sofort entfernt, das Gerüst im oberen Teil zurückgebaut. Die Altvögel hatten wieder freien Flug und die Mägen der kleinen Mauersegler wurden weiter gefüllt. Die Fassade durfte auch rund um das Einflugloch gestrichen werden, allerdings arbeiteten die Anstreicher hier höchstens 30 Minuten am Stück. Dann zogen sie sich von dort rund eine Stunde zurück, damit die Jungvögel gefüttert werden konnten.
Jetzt erhält auch die Rückseite des Gebäudes einen frischen Anstrich. Hier hat der Gutachter aber schon mit geschultem Blick festgestellt, dass diese Wohnlage für Mauersegler offenbar unattraktiv ist – hier wurden keine Nester gefunden.
11.07.2017