Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Es blüht so bunt in der Karlstraße – Paten begrünen Randstreifen im Stadtgebiet

01.05.2015 – Eingerahmt von einem Minilattenzaun blüht in der Karlstraße zwischen Fußweg und Straße ein Beet mit Frühlingsblumen. Die farbenfrohe Pracht überrascht vorübergehende Passanten und lädt zum Verweilen ein. Das paradiesische Stückchen Grün hat Ferenc Rehberger, In-haber des Hundesalons „Hot Dog“, direkt vor seinem Laden angelegt.

Erst im letzten Jahr hat er für eine der zahlreichen Grünflächen Offenbachs die Patenschaft übernommen. Ferenc Rehberger ist einer von rund 75 Offenbacher Patinnen und Paten, die unter der Schirmherrschaft des Projekts „Besser leben in Offenbach“ einen ehrenamtlichen Beitrag für die Stadt leisten.

Begeistert von einer Grünfläche in der Nachbarschaft wollte Rehberger das kleine Stückchen vor seinem Ladengeschäft aufwerten. Allein ging das nicht. Unterstützung bekam er von Sabine Süßmann, Projektleiterin von „Besser leben in Offenbach“. Sie organisierte die Aufberei-tung des Grünstreifens. Da der Boden stark verdichtet war, musste die Fläche zunächst mit schwerem Gerät umgegraben werden und nährstoffarme Erde abgetragen werden. Danach wurde das Stückchen Land mit nährstoffreicher Muttererde aufgefüllt.

Schon im letzten Herbst hatte Ferenc Rehberger die Grünfläche herbstlich begrünt. In diesem Frühjahr hat er das Beet neu bestellt und Frühlingsblüher wie Traubenhyazinthen, Narzissen, Primel und Stiefmütterchen gepflanzt. Wenn diese verblüht sind, will er – der Saison entsprechend – neue Pflanzen setzen. Vom Patenschaftsprojekt erhält er dafür Saatgut. Schon jetzt ist er fast täglich mit seinem „kleinen Paradies“ – wie er es selber nennt – beschäftigt, denn mit der Patenschaft hat er auch die Pflege und Reinigung der Fläche übernommen. Bei den derzeit sommerlichen Temperaturen muss er täglich gießen. Aber die Gar-tenarbeit macht ihn glücklich und stolz und sein Einsatz wird belohnt: Oft wird er von Nach-barn und Passanten auf das blühende Fleckchen Erde vor seinem Laden angesprochen.
Patenschaftsprojekt.

Immer mehr Offenbacher Bürgerinnen und Bürger ergreifen die Initiative und setzen sich unter dem Dach des Projekts „Besser leben in Offenbach“ als Patinnen und Paten für mehr Ordnung und Sauberkeit in ihrem unmittelbaren Umfeld ein. Das Patenschaftsprojekt wurde 2007 mit dem Start des Projekts „Besser leben in Offenbach“ ins Leben gerufen. Seitdem steigt die Zahl der ehrenamtlichen Helfer stetig. Mittlerweile sind rund 75 Helferinnen und Hel-fer im gesamten Stadtgebiet aktiv. Die Möglichkeiten für den ehrenamtlichen Einsatz sind vielfältig: Sie reichen von der Beseitigung von Kleinabfällen, der Patenschaft für das Streich-holzkarlchen am Wilhelmsplatz bis hin zur Bepflanzung von Grünflächen vor der Haustür und der Pflege von Gräbern auf dem alten Friedhof. Bei Fragen zu Patenschaftsmöglichkeiten im Stadtgebiet wenden Sie sich an Sabine Süßmann unter der Telefonnummer 069 / 840004 – 156.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise