"Kulturgesichter" verweisen auf prekäre Lage der Branche
Das Team der städtischen Veranstaltungshäuser Capitol Theater und Stadthalle Offenbach beteiligt sich an der bundesweiten Aktion #ohneunsistsstill: Die Initiative der Veranstaltungsbranche, die seit Mitte März 2020 vom bestehenden Veranstaltungsverbot betroffen ist, weist auf deren prekäre Lage während der Corona-Pandemie hin. In den sozialen Medien stellt sie Kulturgesichter vor - Menschen, die hinter den Kulissen, Shows, Konzerten, Ausstellungen, Events, Messen etc. stehen und nun Präsenz zeigen.
Neben dem Hashtag finden sich die Beiträge auf facebook unter Kulturgesichter069 (analog der Vorwahl in Frankfurt und Offenbach) und Instagram: Kulturgesichter_069. Die Teilnehmer*innen wurden in einem Fotostudio in Offenbach in Szene gesetzt und sind, unter anderem an der Stadthalle, auch auf Plakaten zu sehen.
Neben dem Hashtag finden sich die Beiträge auf facebook unter Kulturgesichter069 (analog der Vorwahl in Frankfurt und Offenbach) und Instagram: Kulturgesichter_069. Die Teilnehmer*innen wurden in einem Fotostudio in Offenbach in Szene gesetzt und sind, unter anderem an der Stadthalle, auch auf Plakaten zu sehen.
-
Kampagne #ohneunsistsstill, Birgit von Hellborn Birgit von Hellborn, Geschäftsführerin von Capitol & Stadthalle, seit 30 Jahren in der Branche. Hans Lechner -
Kampagne #ohneunsistsstill, Carolin Gohlke Carolin Gohlke, kaufmännische Veranstaltungsleiterin Capitol & Stadthalle, seit drei Jahren in der Branche Hans Lechner -
Kampagne #ohneunsistsstill, Luca Jochen Luca Jochen, Fachkraft für Veranstaltungstechnik im Capitol Theater, seit drei Jahren in der Branche. Luca Jochen -
Kampagne #ohneunsistsstill, Philip Gartmann Philip Gartmann, Meister für Veranstaltungstechnik und technischer Leiter Capitol & Stadthalle, seit 17 Jahren in der Branche. Hans Lechner -
Kampagne #ohneunsistsstill, Silke Simon Silke Simon, kaufmännische Veranstaltungsleiterin Capitol Theater und Stadthalle Offenbach, seit sieben Jahren in der Branche. Hans Lechner