Capitol verzeichnet deutlichen Anstieg bei Buchungen

In der multikulturellen Stadt Offenbach wächst auch das internationale Angebot weiter: So präsentiert das Capitol erstmals ein Theaterstück auf Rumänisch („Fa-mi loc“ am 21.03.), und in der Stadthalle feiert am 20. März ein polnisches Kabarett rund um den Weltfrauentag Premiere. Auch russische Veranstaltungen stehen vermehrt auf dem Programm. Hinzu kommen in beiden Häusern Konzerte und Comedy, Theater und Musical, Country und Schlager. Endgültig als Stammgast etabliert hat sich Tobias Beck: Der Top-Speaker und Coach hat von Februar bis Dezember 2020 gleich vier Termine in Offenbach reserviert. Natürlich laufen im Capitol auch 2020 die renommierten Reihen Theateressenz (z.B. mit „Monsieur Claude und seine Töchter“ am 02.03. sowie „Terror“ am 30.03.) und Classic Lounge (z.B. mit „Glamour / Skyfall Concerto“ am 08.03.) weiter.
Planung für Capitol und Stadthalle reicht bis 2022
Die Planung reicht aktuell bis zum 29. Januar 2022: Dann kommt Deutschlands jüngstes Comedy-Talent Carl Josef mit „The Hype is Wheel“ ins Capitol. Grundsätzlich buchen Comedians eher langfristig, wie auch Urban Priol, der seinen Jahresrückblick „TILT 2021“ im Capitol schon terminiert hatte, bevor 2020 richtig begann. Ansonsten sind die Buchungen für die Stadthalle – mit sechs bis zwölf Monaten Vorlauf – meist längerfristiger als im Capitol, berichtet Birgit von Hellborn. „Es gibt aber keine wirklich gültigen Regeln, und es kommt öfter zu Verlegungen oder Verschiebungen als früher.“ So hat gerade Bausa seinen Auftritt in der Stadthalle von März auf Dezember vertagt, weil der Deutsch-Rapper zunächst an seinem neuen Album arbeiten will. Insgesamt sei im Jahresverlauf in beiden Häusern noch viel Bewegung bei den Buchungen zu erwarten.
Alle Veranstaltungen finden sich unter www.capitol-online.de und www.stadthalle-offenbach.de. Tickets gibt es im OF InfoCenter, Salzgässchen 1 in Offenbach, Telefon (069) 84 00 04-170, sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen.