Capitol-Freunde gründen Verein

Der Schwerpunkt des Engagements liegt auf der Capitol Classic Lounge, die seit 2006 unter dem Motto „Große Klassik intensiv erleben“ außergewöhnliche Konzerte bietet. Die Mitglieder unterstützen das Theater aber auch bei wichtigen Kooperationen und Produktionen, um seine Anbindung an die Stadtgesellschaft weiter zu verstärken.
„Das Capitol Theater ist mit seiner wechselhaften und bedeutenden Geschichte sowie der Gegenwart als profiliertes Konzerthaus und Theater ein außerordentlich bedeutendes Stück Offenbach“, sagt Dr. Thomas Lanio. Der Rechtsanwalt und engagierte Kulturförderer hat gemeinsam mit dem ehemaligen Stadtkämmerer Michael Beseler die Gründung des Förderkreises vorangetrieben. Dem Aufruf der beiden folgten zahlreiche Interessierte, die allesamt als Gründungsmitglieder unterschrieben. Unternehmer, Anwälte und Ärzte sind genauso darunter wie Künstler, Handwerker und Kulturvermittler von Profession. Sie alle eint die Begeisterung für ein Theater, das Offenbacher Stadtgeschichte spiegelt wie kaum ein anderes und gleichzeitig eine der wichtigen kulturellen Spielstätten der Rhein-Main-Region ist.
„Mit dem Capitol spielt Offenbach nicht nur seine Rolle in der Veranstaltungslandschaft Rhein-Main, wir haben damit auch ein Haus mit außergewöhnlicher Architektur und charismatischem Ambiente“, so Hessenmetall-Geschäftsführer Hans-Joachim Jungbluth, den die Vereinsgründer zum Schatzmeister gewählt haben. Das Capitol sei absolut etabliert in der Region, werde aber gerade selbst innerhalb der eigenen Stadt immer wieder unterschätzt. Das wollen die Freunde des Capitol Theaters Offenbach ändern.
Unterstützer sind willkommen
„Mit dem Capitol spielt Offenbach nicht nur seine Rolle in der Veranstaltungslandschaft Rhein-Main, wir haben damit auch ein Haus mit außergewöhnlicher Architektur und charismatischem Ambiente“, so Hessenmetall-Geschäftsführer Hans-Joachim Jungbluth, den die Vereinsgründer zum Schatzmeister gewählt haben. Das Capitol sei absolut etabliert in der Region, werde aber gerade selbst innerhalb der eigenen Stadt immer wieder unterschätzt. Das wollen die Freunde des Capitol Theaters Offenbach ändern.
In dem Verein aufgegangen ist die Gruppe Offenbacher Bürgerinnen und Bürger, die schon seit vielen Jahren den wesentlichen Teil des Zuschussbedarfs des Stummfilmkonzerts der Capitol Classic Lounge als sogenanntes ‚Bürgerkonzert‘ finanziert. „Die Geschichte des Capitols als wichtige Synagoge des Reformjudentums und die Gegenwart als eines der schönsten Theatergebäude der Region sind Aspekte, die es zu pflegen gilt“, so Michael Beseler, der zum Zweiten Vorsitzenden gewählt wurde. „Hand in Hand mit dem Capitol werden wir hier viel für die Identität unserer Stadt erreichen können.“
Die Geschäftsführerin des Capitol Theaters, Birgit von Hellborn, und der künstlerische Leiter der Capitol Classic Lounge, Kulturamtsleiter Dr. Ralph Philipp Ziegler, gehören dem Beirat des Vereins an. Sie waren sich angesichts der Vereinsgründung einig: „Für uns ist der Nikolaus dieses Jahr schon einen Tag früher gekommen.“
Der Verein wird in Kürze eingetragen und als gemeinnützig anerkannt sein. Die Capitol-Freunde freuen sich über weitere Unterstützung: Wer an einer Mitgliedschaft interessiert ist, wird gebeten, sich per E-Mail zu melden unter freunde-des-capitolswebde.