Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Das Offenbacher Weihnachtskonzert

SONNTAG, 7. DEZEMBER 2025

Praeludium: 16.00 Uhr
Konzertbeginn: 17.00 Uhr

Es war das einzige Mal, dass Sie, unser Publikum, die Capitol Weihnachts Lounge mit einer Tasse Glühwein und einer Schale Lebkuchen und Plätzchen vor sich erleben konnten. Es war zudem eines der schönsten Weihnachtsprogramme, die wir je für Sie entwickelt haben. Und eines, bei dem wir (wie immer) mit Sicherheit bis zum Gehtnichtmehr alles gegeben haben, um Ihnen das musikalische Weihnachtsfest so schön wie irgend denkbar zu machen. Denn es war das einzige Weihnachtskonzert, bei dem wir mit Ihnen nicht im selben Raum waren: COVID-Weihnachten 2020, vor genau fünf Jahren. Dank Kulturfonds FrankfurtRheinMain und Sparkasse Offenbach durften wir das Konzert aufnehmen und dann ein Wochenende später zu Ihnen nach Hause ausstrahlen.

Das Konzert wurde von mehreren tausend Geräten abgerufen und gesehen, aus Skandinavien, aus Italien, aus den USA und vielen anderen Orten. Der einzige Haken: Sie und wir waren nicht zusammen und wir hatten alle Sorge umeinander.

Fünf Jahre danach präsentieren wir Ihnen dieses besondere Programm endlich live. Dafür haben unsere Arrangeure wundervolle Arrangements traditioneller Advents- und Weihnachtslieder geschrieben: von „Leise rieselt der Schnee“ bis „Macht hoch die Tür“, von „Kommet ihr Hirten“ bis „Alle Jahre wieder“. Etwas ganz Besonderes dabei ist Rolf Rudins fast schon transzendent wirkende Meditation über „Es ist ein Ros entsprungen“.

Gemeinsam mit einigen der beliebtesten orchestralen Weihnachtsmusiken – zu „Hänsel und Gretel“, „Der Nussknacker“ oder den Weihnachtsliedern von Peter Cornelius – kommt auch etwas sehr Offenbachisches: „Die Geschichte vom Weihnachtsstern“ des Offenbacher Schriftkünstlers Rudolf Koch von 1919. Patrik Bishay hat sie zu einem atmosphärischen, mit dem liebevollen Text eine warmherzige Synthese eingehenden Hörspiel gestaltet, samt Projektion der originalen Holzschnitte.

Engelbert Humperdinck
OUVERTÜRE ZU ‚HÄNSEL UND GRETEL‘


Peter Cornelius/Marco Jovic
WEIHNACHTSLIEDER OP.8


Georg Weißel / Steven Lloyd-Gonzalez
MACHT HOCH DIE TÜR

 
Rolf Rudin
ROSA MYSTICA, OP.98 


Trad. / Frank Heckel
KOMMET IHR HIRTEN 


Friedrich Silcher / Grimminger & Hagedorn
ALLE JAHRE WIEDER 


Rudolf Koch / Patrik Bishay
DIE GESCHICHTE VOM WEIHNACHTSSTERN 


Alexander Friedrich von Hessen-Rumpenheim
WEIHNACHTSLEGENDE

 
Wilhelm Kienzl
ABENDSTIMMUNG 


Trad. / Frank Heckel
SÜSSER DIE GLOCKEN NIE KLINGEN 


Trad. / Ralph Philipp Ziegler
LEISE RIESELT DER SCHNEE


Trad. / Marco Jovic
ZU BETLEHEM GEBOREN


Peter I. Tschaikowsky
DER NUSSKNACKER, OP.71
[Auszug]


Sprecherinnen und Sprecher
Hans Christoph Begemann, Bariton
CAPITOL SYMPHONIE ORCHESTER
Dirigent: David Preil


Ansprechpartner:

Peter Petriccione
Silke Simon
Anna-Lena Gliem

infocapitol-onlinede

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise