Event zur Eröffnung des eMobil-Stationsnetzes

Interessierte Offenbacher bei Vorstellung des eMobil-Abgebots
Mit einer Feier am 24. Juni an insgesamt drei eMobil-Stationen haben das Geschäftsfeld Mobilität der Stadtwerke Offenbach und der Rhein-Main-Verkehrsverbund das neu entstandene Vermietangebot von E-Autos und Pedelecs im Offenbacher Stadtgebiet eingeweiht. Dank der beiden neuen Standorte am Hafen und am Ostendplatz in Bieber können Nutzer die Elektro-Fahrzeuge jetzt an einer Station ausleihen und an einer anderen zurückzubringen. „Weil Interessierte die E-Fahrzeuge bisher nur am Marktplatz nutzen konnten und am Ende der Fahrt wieder dorthin zurückbringen mussten, war das Angebot noch nicht alltagstauglich genug“, erklärt Gesamtprojektleiterin Janine Mielzarek. Gemeinsam mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund und mit Förderung des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung wurde das eMobil-Angebot nun an die Wünsche der Nutzer angepasst.
Das erste öffentliche Event an den neu eröffneten Standorten nutzen vor allem Anwohner in der Innenstadt, dem Nordend/dem Hafen und in Bieber sowie Besucher des parallel laufenden Mainuferfests, um sich über das neue Angebot zu informieren. Auch Till Sommerfeld, RMV-Projektleiter, freute sich über den Start des neuen Vermietsystems: „Das Mobilitätsverhalten der Menschen ist besonders in Städten im Wandel. Wir möchten mit dem neuen eMobil-Angebot nachhaltige Mobilitätslösungen als Ergänzung zu Bus und Bahn aus der Hand des ÖPNV anbieten“.


Elektromobile Neuerungen
In den vergangenen Monaten wurden neue Stationen in der Nähe von Haltestellen gebaut, neue Pedelecs angeschafft und ein modernes Vermietsystem realisiert. Die Nutzer können das Angebot seither mit dem eTicket RheinMain und der mobilen Website verwenden. Mehrere Wochen lang wurde intensiv getestet, wie alle Komponenten zusammenspielen, so dass das Team die neuen Stationen jetzt in Betrieb nehmen konnte. „Wir glauben, dass wir ein attraktives und auch innovatives Vermietsystem umgesetzt haben und sind gespannt, wie die Menschen in Offenbach und die Besucher der Stadt das neue Angebot jetzt annehmen werden“, sagt Till Sommerfeld.
Noch in diesem Jahr sollen weitere Ausleih-Stationen eröffnet werden. Die neuen eMobil-Stationen am Nordring und am Ostendplatz bestehen aus je zwei Parkplätzen für die Carsharing-Elektroautos und fünf Abstellboxen für Pedelecs. Zur Ausleihe bereit stehen PKWs vom Typ „VW e-up!“ und Pedelecs der Marke Moustache. Über die neue Website oder an dem einladend gestalteten Informations- und Buchungsterminal können die Fahrzeuge in wenigen Schritten ausgeliehen werden. „Mit dem auffälligen Design in grüner Farbe sorgen die neuen Stationen auch dafür, dass Elektromobilität im Stadtbild sichtbarer wird“, freut sich Janine Mielzarek. Dazu soll auch das kommunikative Dach „e wie Offenbach“ beitragen, unter dem die Offenbacher Maßnahmen im Bereich Elektromobilität zusammengefasst werden. „Dabei steht das „E“ im Slogan nicht nur für elektromobil sondern auch dafür, dass sich Offenbach auf vielen Ebenen engagiert für das Thema einsetzt“, meint die Projektleiterin.
26.06.2017