Schüler der GTS informieren sich zu elektromobilem Auto- und Pedelec-Sharing

Offenbach als e-mobiler Hotspot
Auszubildende interessiert an neuen Technologien
Beim Blick unter die Motorhaube des Car-Sharing-Elektrofahrzeugs vom Modell VW e-up! wies André Budinger, Fachkraft für Elektroantriebe beim Geschäftsfeld Mobilität der Stadtwerke-Gruppe, die Schülerinnen und Schüler in die Technik der E-Autos ein. Dabei standen vor allem ganz praktische Fragen auf dem Programm: Wie weit kommt das E-Autos mit einer Ladung und welche Höchstgeschwindigkeit kann erreicht werden? Wo befindet sich der Schalter, mit dem der Elektromotor im Falle eines Unfalls stromlos geschaltet werden kann? Welche Qualifizierungen muss man als Kfz-Techniker absolvieren, wenn man E-Autos reparieren möchte.
"Die neuen Antriebstechniken - ob bei Elektro- oder Wasserstoffauto - haben mittlerweile einen festen Platz in der Ausbildung für die Kfz-Berufe bekommen. Sei es im Rahmen von Lehrplänen, in einer Projektwoche oder in der Abschlussprüfung", sagt Michael Dylong, Lehrer an der Gewerblich-Technischen Schule. Schon seit mehreren Jahren besuchen Vertreter der GTS die eMobil-Station.
Gelungenes Beispiel für die Integration von E-Mobiltät in den Nahverkehr
Weiter ging es mit Jens Battenfeld, Projektmanager im Bereich Elektromobilität bei der Stadtwerke-Unternehmensgruppe, der den Schülerinnen und Schülern das Konzept von eMobil erklärte und sie zum Probefahren der Pedelecs aus dem Sharing-System einlud. Hier konnten sich die angehenden Kfz-Mechaniker, Mechatroniker oder Technischen Zeichner von der Alltagstauglichkeit des Pedelec-Sharings und dem Fahrspaß der brandneu angeschafften Räder überzeugen. "Seit das eMobil-Angebot im Juni 2017 zu einem Netz mit drei Standorten ausgebaut wurde, können noch mehr Nutzer zum Umstieg auf die emmissionsfreien Fahrzeuge bewegt werden", ist Jens Battenfeld überzeugt. Gerade für junge Menschen, die kein eigenes Auto besitzen, sind Sharing-Angebote eine echte Alternative für urbane Mobilität - da waren sich auch die Schülerinnen und Schüler an der eMobil-Station einig!
28.06.2017