GTS-Schüler finden Elektromobilität spannend

An Offenbachs zentralem ÖPNV-Knotenpunkt können bereits seit 2011 Pedelecs und Elektroautos ausgeliehen werden. Gemeinsam mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) betreiben die Offenbacher Verkehrs-Betriebe (OVB) der Stadtwerke-Unternehmensgruppe inzwischen ein Netz aus sechs solcher Car- und Bike-Sharing-Stationen. Die Fahrzeuge lassen sich bequem an einer eMobil-Station ausleihen und an einer anderen wieder zurückgeben.
Jens Battenfeld, Projektmanager im eMobil-Team der Stadtwerke, erläuterte den Schülern die Ausleihmodalitäten und die Bedeutung der Elektro-Fahrzeuge in Ergänzung zu den klassischen Verkehrsmitteln Bus und Bahn. OVB-Werkstatt-Mitarbeiter Sven Hochhaus warf mit ihnen einen Blick unter die Motorhaube eines der VW e-up! und erklärte Technik, Betrieb und Wartung der Leihautos.
Die fanden die angehenden Techniker der GTS-Schulen auch privat hochinteressant. Denn gerade im Bereich der urbanen Mobilität gewinnen Leihfahrzeuge für den privaten Einsatz immer mehr an Bedeutung. Und weil alle eMobil-Stationen mit Ökostrom versorgt werden, lässt es sich mit einem Elektroauto oder Pedelec auch guten ökologischen Gewissens durch Offenbach stromern.