Spannende Sache: GTS-Schüler inspizieren Offenbacher eMobil-Station

Elektromobilität ist in Offenbach alltagstauglich
Inzwischen haben die Offenbacher Verkehrs-Betriebe (OVB) aus dem Geschäftsfeld Mobilität der Stadtwerke-Gruppe und der Rhein-Main-Verkehrsverbund bereits ein ganzes Netz aus sechs eMobil-Stationen im Stadtgebiet geknüpft. An den ÖPNV-Knotenpunkten ermöglichen die eMobil-Stationen einen bequemen Umstieg auf das elektrisch angetriebenen Leihfahrrad oder Elektroauto.
Elektromobilität ist in Offenbach in den öffentlichen Nahverkehr integriert und damit alltagstauglich geworden. Davon konnten sich auch die rund 20 GTS-Schülerinnen und -Schüler im Rahmen einer Projektwoche kurz vor dem Beginn der Sommerferien überzeugen.
Ausleihmodalitäten erklärt
Nach einer Besichtigung der Offenbacher Lorey-Elektroauto-Manufaktur statteten sie der eMobil-Station am Marktplatz einen Besuch ab. Jens Battenfeld, Projektmanager im eMobil-Team der Stadtwerke, erläuterte den Schülern die Ausleihmodalitäten. André Budinger, Fachkraft für Elektroantriebe der OVB, erklärte Technik, Betrieb und Wartung der Fahrzeuge.
Keine Frage, so das Fazit der GTS-Schülerinnen und -Schüler, Elektromobilität ist eine spannende Sache. Für die jungen Leute war der Besuch der eMobil-Station ein gelungener Schuljahresabschluss ganz im Zeichen der Mobilität der Zukunft.
09.07.2018