Umweltfreundlich zur Großbaustelle im Hafen
OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft wird eMiO-Pionier

Die OPG ist als Dienstleisterin in den Bereichen Projektmanagement, Projektentwicklung, Erschließung und Projektvermarktung engagiert. Zu den aktuellen Projekten zählen die Entwicklung des Hafenareals, die Vermarktung des Neubaugebietes „An den Eichen“ sowie die Entwicklung des Areals Buchhügel als Standort des neuen Polizeipräsidiums Südosthessen. Zuvor hatte die Stadt Offenbach die Stadtwerke-Tochter mit der Projektleitung für den Neubau des Sparda-Bank-Hessen-Stadions und den Bau des Sportzentrums „Am Wiener Ring“ beauftragt.
Um zu den über das Stadtgebiet verteilten Projekten und Baustellen zu gelangen, ist der Smart electric drive genau das richtige Fahrzeug. Wendig, agil und unkompliziert bringt der von der SOH gemietete kleine Stromer die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der OPG CO2-frei zum Hafen, nach Waldheim oder auf den Buchhügel. Erst nach etwa 120 bis 145 Kilometern muss er wieder an die Steckdose.
Klimaschutz und umweltfreundliche Mobilität sind der OPG wichtig. Alle ihre Projekte konzipiert sie entsprechend den Anforderungen nachhaltiger Stadtentwicklung. So wurde der Hafen Offenbach 2011 von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) als nachhaltig konzipiertes Stadtquartier mit der höchstmöglichen Zertifikatsstufe, dem (Vor-) Zertifikat in Gold ausgezeichnet.
„Wir betrachten die Stärkung der E-Mobilität im urbanen Kontext als einen wesentlichen Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung und freuen uns, einen kleinen Beitrag zur Reduzierung der Schadstoff- und Lärmemission leisten zu können“, sagt OPG-Geschäftsführerin Daniela Matha.
Hintergrund
eMiO – Elektromobilität in Offenbach ist ein Projekt im Rahmen der Modellregion Elektromobilität Rhein-Main und wird unter der überregionalen Koordination der NOW Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie GmbH durch Mittel des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert.
Im Rahmen des Projektes eMiO vermietet die SOH seit zwei Jahren Elektroautos an Offenbacher Unternehmen und gibt damit wichtige Impulse, um die umweltfreundliche Antriebstechnik auf die Straße zu bringen. Egal, ob Pflegedienst, Anwaltskanzlei, Handwerksbetrieb oder andere Gewerbetreibende: eMiO-Fahrzeuge kommen für alle Unternehmen und ihre Fahrzeugflotten in Frage.
Dank der Förderung durch das Bundesverkehrsministerium können die Stadtwerke Vermietung und Fahrzeugservice in einem äußerst preisgünstigen Paket bündeln. Unternehmen haben die Wahl zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen und sind damit nicht nur günstig und umweltfreundlich, sondern auch werbewirksam unterwegs. Alle Elektroautos sind ansprechend gestaltet und lassen genügend Raum auch für die Eigenwerbung der Nutzer.
Information und Beratung unter der Rufnummer 069 – 84 00 04 161 oder auf dieser Website.