Urbanes Gartenprojekt im Nordend gestartet
19.01.2017 – Noch vor Ablauf des alten Jahres wurde am Goetheplatz, unmittelbar vor den Türen des Stadtteilbüros Nordend, ein frisches Beet angelegt. Mit ihm wird der Grundstein eines vom Projekt „Besser leben in Offenbach“ zusammen mit dem Quartiersmanagement der Stadt ins Leben gerufenen Stadtgartenprojekts gelegt.
Apfelbäumchen und Frühlingsblumen machen den Anfang
Apfelbäumchen und Frühlingsblumen machen den Anfang
Ähnlich wie bei den Rolandgärten im Senefelder Quartier ist das Konzept bewusst offen gehalten: Stadtgärtner können sich bei Interesse an das Stadtteilbüro Nordend wenden und die Fläche als Nutzgarten nach Lust und Laune bepflanzen. In Zukunft soll – so die Idee – eine ganze Reihe von kleinen Nutzgärten im Nordend entstehen.
Auf der Fläche des zukünftigen Beets vor dem Stadtteilbüro Nordend wurde zunächst die alte Bepflanzung entfernt und das Hochbeet mit frischer Muttererde aufgefüllt. In die Mitte der neu gewonnenen Pflanzfläche wurde ein Apfelbäumchen der alten Sorte „Goldparmäne“ gepflanzt. Außerdem haben Schülerinnen und Schüler der angrenzenden Goetheschule in einer ersten Aktion schon die Zwiebeln von Frühjahrsblühern für die kommende Saison gesetzt. So sollen im Frühling mit den ersten Sonnenstrahlen kleine Farbakzente Lust auf die neue Gartensaison machen. Bei frühlingshaften Temperaturen kann dann direkt mit dem kleinen Stadtgartenprojekt begonnen werden und ein kleiner Nutzgarten inmitten des Nordends entstehen.
Interessierte wenden sich bitte an Frau Nihad Moufadil, Quartiersmanagement Offenbach – Gemeinwesenarbeit, Schlossstraße 20-22, 63065 Offenbach am Main, Telefon: 0176/45905775 oder per Email an: Stadtteilbuero-Nordendgbo-ofde.