BliO-Paten feiern Jahresabschluss
10.12.2015 – Mit einem Abend in Schwarz-Weiß feierten die Patinnen und Paten des Projekts "Besser leben in Offenbach" den Abschluss eines spannenden Jahres und die Umsetzung vieler Projekte.
Immer mehr Offenbacher Bürgerinnen und Bürger ergreifen die Initiative und leisten unter der Schirmherrschaft des Projekts „Besser leben in Offenbach“ als Patinnen und Paten einen ehrenamtlichen Beitrag für ihre Stadt.
Mittlerweile sind rund 85 Helferinnen und Helfer im gesamten Stadtgebiet, vom Westend bis Rumpenheim und vom Nordend bis Bieber aktiv. Sie begrünen Randstreifen, halten Spielplätze sauber, pflegen Gräber des alten Friedhofs, übernehmen Patenschaft für Denkmäler wie das Streichholzkarlchen am Wilhelmsplatz und vieles mehr.
In den letzten Jahren ist es zur schönen Tradition geworden, ihnen einmal im Jahr für diesen Einsatz zu danken. Aus diesem Grund haben die Leiterin des Projekts „Besser leben in Offenbach“ Sabine Süßmann und die GBO Gemeinnützige Baugesellschaft Offenbach mbH alle Patinnen und Paten zu einem gemeinsamen Abendessen zum Jahresabschluss eingeladen.
Dieses Jahr fand das Treffen unter dem Motto „Schwarz-Weiß“ in der Kantine des Deutschen Wetterdienstes statt. Die Gäste waren angehalten, schwarz-weiß gekleidet zu dem Empfang zu erscheinen. Und so bot sich an diesem Abend ein feierlich nostalgisches Bild. Zum festlichen Dreigänge-Menü wurden Melodien der 1930er und vierziger Jahre gespielt. Im Anschluss an das Essen wurde der Film „Casablanca“ gezeigt und bei einem Gläschen Bourbon Whiskey schwelgte manch einer der Gäste in Erinnerungen.