Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Mauer zum Lilipark wieder frei von Graffiti

28.10.2016 – 2007 hatte sich das Projekt „Besser leben in Offenbach“ erstmals der verschmierten Backstein-Mauer zum Lilipark an der Herrnstraße angenommen und Schmierereien vollständig entfernen lassen. Immerhin neun Jahre hatte die positive Wirkung dieser Reinigungsaktion auch angehalten und sie war bis dahin frei von Schmierereien geblieben. Im Sommer dieses Jahres wurde sie jedoch wieder mit Graffitis verschandelt.

Sabine Süßmann, Projektleiterin von „Besser Leben in Offenbach“ ergriff umgehend die Initiative und beauftragte die Graffitientfernung. „Es gehört zu unserer Nachsorgepflicht, die Projekte, die wir betreut haben, auch im Nachgang zu beobachten. In einem Fall wie bei der Mauer in der Herrnstraße ist es wichtig, schnell zu reagieren, bevor sie noch mehr zum Schmierfeld und Fläche für Nachahmer wird.“ Die Firma Etras hat die Reinigung der Mauer binnen kurzer Zeit realisiert. Die Kosten von 500 Euro für die Reinigung trägt das Projekt. Das frühzeitige Reagieren bei der Entfernung solcher Schmierereien hilft dabei, Kosten zu sparen.

Auch der zuständige Ordnungsdezernent, Bürgermeister Peter Schneider, befürwortet das Engagement von „Besser leben in Offenbach“: „Wir sind froh, dass das Projekt „Besser leben in Offenbach“ sich nachhaltig für die Aufwertung Stadt einsetzt und das Engagement aktiver Bürgerinnen und Bürger bei Aktionen bündelt. Sie tragen damit zum Erhalt öffentlicher Plätze und Flächen bei, ohne dass es die städtischen Finanzen zu stark belastet.“      

So sah die Mauer vor der Reinigung aus.

27.10.2016

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise