Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Freizeitangebot am Hafen

Die Hafen-Freiräume nutzen viele Kreative für neue Ideen und Freizeit. Das Kulturzentrum Hafen 2 hat inzwischen Kultstatus erreicht, auch sportlich wird viel geboten.

Sport

Yoga an der Hafentreppe

Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihre Yogamatten in Richtung des Hafenbeckens ausgebreitet und lassen sich die Abendsonne ins Gesicht scheinen, während sie den Sonnengruß ausführen. Einmal pro Jahr veranstalten das Yoga-Studio Samana Yoga (Öffnet in einem neuen Tab) – Rebalancing Life und das Magazin Mut Liebe den Yoga-Event „108 Sonnengrüße an der Hafentreppe“ und laden alle Interessierten ein, teilzunehmen.

Wassersport auf dem Main

Stand Up Paddling im Hafen Offenbach.

Wer gerne Sport im Freien macht, ist im Hafen an der richtigen Adresse. Wassersportler und Wassersportlerinnen können den Offenbacher Hafen und seine Umgebung beim Stand Up Paddling (SUP) vom Wasser aus kennenlernen. MAIN-SUP (Öffnet in einem neuen Tab) bietet geführte Touren auf dem Main an und verleiht auch Ausrüstung an alle, die lieber auf eigene Faust lospaddeln wollen.

Boxen in der Halle am Hafen

Trainingsmöglichkeiten für Boxer und Boxerinnen bietet der Boxclub Nordend.

Hobby-Boxer und -Boxerinnen können im Boxclub Nordend Offenbach e.V. (Öffnet in einem neuen Tab) in der Halle am Hafen trainieren. Der Boxclub hat seine Wurzeln in einem Boxprojekt, das 2003 von dem Sozialarbeiter Wolfgang Malik und dem Lizenzboxtrainer Bernd Hackfort im Jugendzentrum Nordend ins Leben gerufen wurde. Die beiden suchten nach Wegen, den Jugendlichen Respekt, Disziplin, Pünktlichkeit und Verantwortung zu vermitteln. Heute kommen Boxer und Boxerinnen aus dem ganzen Rhein-Main-Gebiet zum Training in den Boxclub.

Freizeit

Hafen 2

Der Hafen 2: Kombination aus Café und Club, Kneipe, Kino und Kunstgalerie, Live-Bühne und Liegewiese.

Der Hafen 2 entdeckte das neue Ufer zuerst. Die experimentelle Kombination von Café und Club, Kneipe, Kino und Kunstgalerie, Live-Bühne und Liegewiese hat Kultstatus erreicht. Zunächst als temporäre Nutzung gedacht, erhielt das Kulturzentrum längst ein festes Domizil am westlichen Eingang des Hafens am Goethering. Viele Bürger spendeten für den Umzug, die stadteigene Hafengrundstücksgesellschaft stellte die neuen Räumlichkeiten zur Verfügung – und alle gemeinsam legten das Fundament für Kulturaustausch und modernes Bürgerengagement in Offenbach.


Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen hat den Hafen Offenbach 2011 mit Gold in der Kategorie Stadtquartier Neubau prämiert.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise