Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Nachhaltiges Stadtviertel am Wasser

Ein Lebensraum am Wasser – dieser Traum vieler Großstädter ist in Offenbach Realität. Am Hafen, im Herzen der Rhein-Main-Region, entstand ein einmaliger urbaner Ort, spannend und entspannend zugleich, für alle Generationen und Bedürfnisse.

Für das Areal konzipierte die OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH gemeinsam mit der Stadt Offenbach einen ausgewogenen Mix von Wohnen und Arbeiten, Bildung, Kultur und Freizeit. Die Freiräume am Hafen spielen dabei – im konkreten wie im übertragenen Sinne – eine wesentliche Rolle. Temporäre Aktionen finden hier genauso eine Heimat wie viele Freianlagen, die zu neuen Ideen und zum Durchatmen inspirieren.

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen hat den Hafen Offenbach, als eines der ersten Stadtviertel überhaupt, im Herbst 2011 mit Gold in der Kategorie Stadtquartier Neubau prämiert.

2017 ist die OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH für den Hafen Offenbach mit dem begehrten Immobilien Award des renommierten Fachmagazins Immobilienmanager in der Kategorie Stadtentwicklung ausgezeichnet worden.

Nachhaltigkeit

Wie nachhaltig kann ein ganzes Stadtviertel sein? Vor allem in Metropolregionen stellt sich diese Frage. Schon seit Beginn der Planungen für den Offenbacher Hafen gibt die OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH hier zeitgemäße Antworten. Die OPG entwickelt das Areal mit Weitsicht und berücksichtigt dabei ökologische wie ökonomische und soziokulturelle Aspekte.

Zum ganzheitlichen Konzept der OPG gehört die intelligente Nutzung der Energie: Zugunsten eines niedrigen Verbrauchs – und niedriger Betriebskosten - wurden Wohngebäude mit erhöhten Energiestandards oder als Passivhäuser errichtet. Für öffentliche und gewerbliche Immobilien sind ebenfalls erhöhte energetische Standards vorgesehen. Das Areal wird mit Fernwärme aus Biomasse und mit Ökostrom des regionalen Anbieters EVO versorgt. Auch die Nutzung von Solarenergie reduziert die CO2-Emissionen. Hinzu kommen ein innovatives Entwässerungssystem und Reinigungsbiotope, die Frischwasser ins Hafenbecken leiten.

Der Hafen Offenbach überzeugt auch durch seine ausgewogene Mischung von Nutzungen: Das Wechselspiel zwischen den Lebenswelten – Wohnen und Arbeiten, Freizeit und Entspannung – gelingt hier ebenso wie die Begegnung der Generationen.

Dass die OPG die Nachhaltigkeits-Kriterien beachtet, kommt allen zugute. Investoren profitieren von wirtschaftsstarken Objekten und Vermarktungsvorteilen. Die hohe Qualität des Standorts erhöht zudem die Chance einer dauerhaften Wertstabilität der Immobilien. Die Stadt verbucht einen wertvollen Imagegewinn. Die Nutzer zahlen weniger Nebenkosten und finden erholsame Grün- und Wasserflächen in ihrer Nähe. So steigert die nachhaltige Attraktivität des Viertels die Lebensqualität insgesamt.


Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen hat den Hafen Offenbach 2011 mit Gold in der Kategorie Stadtquartier Neubau prämiert.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise