* WOHNEN AM HAFEN - KOMMEN SIE AN BORD!

Marina Gardens
Quartier Marina Gardens Offenbach verbindet Hafen und Nordend
Der Hafen Offenbach und die Innenstadt wachsen enger zusammen. An der Schnittstelle des neuen Stadtviertels und den gewachsenen Strukturen des Nordends entsteht südlich des Hafenbeckens, zwischen Hafenallee und Gutsche-Park, das Teilquartier Marina Gardens Offenbach - ein offenes, durchlässiges Mischquartier mit begrünten Innenhöfen, kleinteiligem Gewerbe, Gastronomie und ansprechend gestalteten Freiflächen. Bauherr und Investor ist die Hamburger PRIMUS developments GmbH. Das auf anspruchsvolle Wohn- und Büro-Objekte vornehmlich in Wasserlage spezialisierte Unternehmen hat auch schon die Greenpeace-Zentrale in der Hamburger HafenCity entwickelt.
Ansprechpartner für das Quartier Marina Gardens:
Achim Nagel (Geschäftsführer)
PRIMUS developments GmbH │ Am Kaiserkai 10 │ 20457 Hamburg
Telefon +49 (0)40 - 3750225-50 │ E-Mail achim.nagelimmobilienprimuscom

Hafenarkaden
In direkter Lage am Mainufer hat die GSW ein Wohngebäude mit 37 Mietwohnungen erbaut. Im Erdgeschoß befinden sich Gewerbeflächen, die das Wohnen sinnvoll ergänzen: ein Restaurant, ein Eiscafé und ein Blumenladen sind dort beheimatet. Ein PKW-Aufzug führt in die Tiefgarage, wo sich die Stellplätze befinden, die zu den Wohnungen gehören. Im ersten bis fünften Obergeschoss befinden sich 2- bis 3-Zimmerwohnungen mit Wohnflächen zwischen 36 und 122 qm. Jede Wohnung verfügt über eine Loggia oder Dachterrasse. Eine Fußbodenheizung sorgt für behagliche Wärme und großzügige Fensterflächen für helle Räume und einen ansprechenden Raumbezug zur Hafenumgebung. Echtholzparkett und bodengleiche Duschen in modernen Bädern runden das Ausstattungsangebot in den Wohnungen ab.
Ansprechpartner für die Hafenarkaden:
Jens Köhler
Tel.: 069 1544220

Junges Wohnen am Hafen
i Live hat 206 Mikro-Apartments gebaut
Die Nachfrage nach kleinteiligem Wohnraum wächst, gerade auch im Ballungsraum Rhein-Main mit seinen vielen Singlehaushalten und dem Hochschulstandort Frankfurt/Offenbach mit rund 60.000 Studierenden. Insbesondere an diese Zielgruppen wendet sich das Projekt „Junges Wohnen Offenbach“, das die Aalener i Live-Gruppe neben der Carl-Ulrich-Brücke entwickelt hat. In einem Ensemble mit dem neuen Parkhaus an der Jean-Weipert-Straße ist ein Apartmentgebäude mit insgesamt 206 modernen Lifestyle-Mikroapartments entstanden, deren Fläche 20 bis 50 Quadratmeter beträgt.

Hafeninsel-Mitte
PG Horn baut 68 Eigentumswohnungen
Die Projektgesellschaft Horn errichtet seit Januar 2015 in der Mitte der Hafeninsel 68 elegante Eigentumswohnungen. So attraktiv wie der freie, unverbaubare Blick auf die Marina sind auch die luxuriösen 2-, 3-, 4- und 5-Zimmer-Wohnungen. Die Wohnflächen reichen von ca. 88 m² bis 249 m² (Penthouse/Maisonette). Die Erdgeschosswohnungen sind mit einem großzügigen Gartenanteil versehen; zu den Penthouse-Wohnungen gehören Dachterrassen bis teilweise über 100 m². Die Wohnungen sind gut durchdacht und praktikabel. Alle Terrassen und Loggien sind nach Süden und zum Wasser hin ausgerichtet. Eine hochwertige Ausstattung kennzeichnet das zukünftige Ambiente der Wohngebäude. Bodentiefe Fensterelemente für weitläufige Ausblicke, hochwertige Bodenbeläge, Raumhöhen von ca. 2,65 m bis ca. 2,80 m und edle Bäder mit Designerstatus.
Alle Wohnungsgrundrisse und weiteren Informationen finden sich auf der Internetseite:

LUV & LEE am Hafenplatz

Hafengold
Die Deutsche Wohnwerte baut neun Inselhäuser
Am südlichen Ufer der Hafeninsel entstanden seit Herbst 2013 neun Inselhäuser mit hochwertigen, lichten Wohnungen. In zwei Bauabschnitten realisiert die Deutsche Wohnwerte insgesamt 152 exklusive Eigentumswohnungen in direkter Wasserlage. Hafengold nennt sich das Projekt, das Etagenwohnungen mit zwei bis vier Zimmern und Wohnflächen von ca. 66 m2 bis 125 m2 bietet. Für ganz besonder Ansprüche entstehen außerdem Penthousewohnungen mit zwei bis fünf Zimmern und Wohnflächen von ca. 91 m2 bis 188 m2. Die Einheiten überzeugen mit lichten Raumhöhen von ca. 2,60 m bis zu 2,70 m und überschaubaren Eigentümergemeinschaften. Die Erdgeschosswohnungen werden durch großzügige private Gärten bereichert, die Penthousewohnungen bestechen mit Dachterrassen, von denen man eine traumhafte Sicht auf den Hafen und meist auch auf die Skyline von Frankfurt genießen kann. Auf der Internetseite von Hafengold warten Grundrisse zum Download, ein digitaler Rundflug und weitere Informationen:

Wohnen auf der Hafeninsel
ABG realisierte 178 Mietwohnungen
Als erster Pionier legte die ABG Frankfurt Holding am Offenbacher Hafen an. Mit ihrem Wohnungsbauprojekt "Mainzeile Offenbach" realisiert die ABG auf einer Brutto-Geschossfläche von 22.000 Quadratmetern 178 Passivhauswohnungen am nordöstlichen Mainufer. Erster Spatenstich für die drei achtgeschossigen Gebäude mit einer anspruchsvollen Architektur nach Plänen des renommierten Frankfurter Architekten Stefan Forsterwar war im August 2011. Bereits im Herbst 2013 zogen die ersten Mieter ein. Die 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen überzeugen mit einem geringen Heizenergieverbrauch, gehobener Ausstattung, Blick auf den Main und einer zentralen und doch naturnahmen Lage. Auf der Internetseite der ABG-Holding können sich Interessierte eine Slideshow der Musterwohnung ansehen, die Grundrisse als PDF herunterladen und einen Interessentenbogen ausfüllen: