Was wir geträumt haben, hat sich erfüllt.
Was wir lieben, ist geblieben.
90 Jahre große Gefühle, unvergessliche Momente, bewegende Begegnungen und gemeinsamer Fankult haben das alte Stadion auf dem Bieberer Berg zu einem der legendärsten in Deutschland gemacht. Nun hat sich die größte Veränderung in der Geschichte des Bergs vollzogen: Das Sparda-Bank-Hessen-Stadion entstand in nur 18 Monaten Bauzeit während des laufenden Spielbetriebs. Am 29. Juni 2012 wurde das Stadion fertiggestellt. Damit lagen die Bauarbeiten immer exakt im Zeitplan.
Unter anderem schlummert dort nun ein persönlicher Brief von Waldemar Klein.
Wir. Der Berg. Unser neues Stadion.
Daten & Fakten
Das neue Sparda-Bank-Hessen-Stadion in Offenbach am Main ist ein Vier-Tribünen-Stadion mit einer Grundfläche von 24.000 Quadratmetern. Die Tribünen bieten Platz für 20.500 Zuschauer. Davon sind rund 10.000 Steh- und 10.500 Sitzplätze.
In der knapp 10.000 Quadratmeter großen Haupttribüne sind alle Funktionseinheiten und die komplette Technik des Stadions untergebracht. Auch der Business- und Medienbereich, die zehn Logen sowie die Geschäftsstelle der Stadiongesellschaft und des OFC befinden sich im 1. und 2.Obergeschoss der Haupttribüne. Insgesamt gibt es elf gastronomische Einheiten. Die auf dem Dach integrierte Flutlichtanlage besteht aus 108 Flutlichtlampen.
Der Neubau des Stadions war ein Herzenswunsch der Fans, deren Ideen beim Bau berücksichtigt wurden. So wurde eine Klinker-Fassade an der Außenseite der Haupttribüne umgesetzt und die Gegentribüne als reine Stehplatztribüne geplant. Die Nähe zum Spielfeld sorgt außerdem für eine ganz besondere Atmosphäre im Vier-Tribünen-Stadion.