Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Testen, Tagen, Tanzen: viel Programm abseits der Konzerte

13.03.2025 – Viele kennen die Stadthalle Offenbach vor allem von Konzerten und Shows: Dann ist das städtische Veranstaltungshaus voller Menschen und bebt unter lauten Beats. Das „Home of Rock’n’Roll“ ist jedoch enorm vielseitig – und manchmal auch mucksmäuschenstill.

Große Namen empfängt die Stadthalle auch abseits der Konzerte: Die kaufmännische Veranstaltungsleiterin Silke Simon (rechts) und Eventmanagerin Vanessa Lepszy planen u.a. Betriebsversammlungen für die Telekom und die Deutsche Post.

Wo sonst die Bässe wummern, ist an diesem Tag höchstens ein Räuspern zu vernehmen. 320 Prüfungsteilnehmende sitzen an Einzeltischen und arbeiten sich konzentriert durch den Mediziner-Test. Zweimal im Jahr lädt die Universität Heidelberg zu diesem Auswahlverfahren in die Stadthalle ein. „Die Atmosphäre ist dann natürlich sehr angespannt,“ erzählt Silke Simon, kaufmännische Veranstaltungsleiterin in Stadthalle und Capitol Theater. „Viele hoffen auf ein gutes Ergebnis, das ihre Chance auf einen Medizinstudienplatz erhöht. Manche rufen schon Tage vorher an und fragen nach dem Weg und Parkmöglichkeiten.“ Gemeinsam mit Eventmanagerin Vanessa Lepszy ist Silke Simon unter anderem für diese Special Events zuständig. „Hier finden regelmäßig Tests und Abschlussprüfungen statt, auch zum Beispiel von der IHK Offenbach,“ sagt Vanessa Lepszy. 

Im „Home of Rock’n’Roll” geht es traditionell auch festlich zu: Hier steht alles für ei-nen Abiturball bereit.

Große Unternehmen buchen Saal für Betriebsversammlungen

Die Buchungen abseits der Konzerte spielen eine wichtige Rolle. „Durch die vielen unterschiedlichen Veranstaltungen wird unsere Halle einem anderen Publikum bekannt – oft weit über die Stadtgrenzen hinaus,“ weiß Birgit von Hellborn, Geschäftsführerin von Stadthalle und Capitol. „Außerdem ist sie für große ansässige Unternehmen wichtig, die Platz für ihre Betriebsversammlungen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden brauchen. Im vergangenen Jahr hatten wir 22 solcher Veranstaltungen in unterschiedlicher Größenordnung.“ Zu den Stammkunden im Veranstaltungshaus der Stadtwerke Offenbach zählen etwa die Telekom, die Deutsche Post und seit mehr als 20 Jahren die GKN Automotive Offenbach. Ein- bis zweimal pro Jahr kommen 800 bis 1.300 Angestellte der jeweiligen Unternehmen in den großen Saal an der Waldstraße, um ihre internen Themen zu diskutieren. 

Auch zum Tanzen eignet sich das Parkett in der Stadthalle hervorragend – das wissen nicht nur die Konzertgäste unterschiedlichsten Alters, die 2024 beispielsweise bei den ausverkauften Vorstellungen von den Beatsteaks und Badmómzjay, Ski Aggu und Sepultura waren. Traditionell laden die Offenbacher Tanzschule Weiss und etliche Schulen zu ihren Abschluss- und Abiturbällen in die Stadthalle ein. Wer bei der Tanzschule ohne die vorgeschriebene festliche Kleidung erscheint, muss sich beim Einlass eine Krawatte ausleihen – und der Eintritt mit Jeans ist streng verboten.

Stadtverordnete diskutieren im Live-Stream

Zum Programm in der Multifunktionshalle gehören zudem Tagungen, Weihnachtsfeiern und, seit der Pandemiezeit, auch die Stadtverordnetenversammlung. Im Juni 2020 tagte das Gremium erstmals in der Stadthalle, da dort die nötigen Corona-Abstände eingehalten werden konnten. Da im Anschluss die bis heute andauernde Renovierung des Sitzungssaales im Rathaus begann, tagen die Stadtverordneten seitdem bis zu zehnmal jährlich an der Waldstraße – und das interessierte Publikum kann die Sitzung seit Februar 2022 im Live-Stream mitverfolgen. Dabei gilt für das Team vor Ort, durch die Bestuhlung hindurch immer einen freien Blick aufs Rednerpult zu gewährleisten. 

Die nächste Sitzung der Stadtverordneten steht am 20. März an – und danach gilt es für das Team der Stadthalle, den spontanen Szenenwechsel von der bestuhlten Veranstaltung zum unbestuhlten Konzert zu gewährleisten: Am nächsten Abend, 21. März, bringt der US-Rapper Destroy Lonely seine enorme Dynamik auf die Bühne. Es folgen unter anderem die Rock Sympho Show mit großem Orchester am 2. April und die Hard-Rock-Legende Godsmack am 5. April. So bleiben echte Live-Erlebnisse mit Gänsehautfaktor garantiert. 

  • Für Veranstalter*innen
    Der große Saal eignet sich als Location für Tagungen, Betriebsversammlungen, Schulungen, aber auch für Bälle, Weihnachtsfeiern und Fastnachtssitzungen. Kontaktieren Sie uns gerne.
  • Für Veranstalter*innen
    Eine gelungene Veranstaltung lebt auch von einwandfreier Technik. Die Stadthalle Offenbach organisiert Ihnen ein umfangreiches Equipment, das allen Anforderungen gerecht wird.
  • Kontakt & Anfahrt
    Wir sind für Sie da - hier finden Sie Ihre Ansprechpartner*innen in der Stadthalle.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise