Geschäftsfeld Mobilität reagiert auf Kostenüberschreitung
Die Unternehmensgruppe greift hierbei auf eigenes Knowhow und Personal zurück, das in dieser Aufgabenstellung Anja Georgi, Geschäftsführerin des Geschäftsfeldes, unterstützen wird. Die Umsetzung soll zeitnah erfolgen. Der Aufsichtsrat von OVB und MMO wurde in den gestrigen Sitzungen umfassend informiert. Das gesamte Vorgehen erfolgt in Abstimmung mit dem hauptamtlichen Magistrat.
Anlass für diese organisatorische und personelle Anpassung ist eine Überschreitung der Kosten um aktuell knapp 2 Millionen Euro gegenüber dem Wirtschaftsplan 2019 in der Gesellschaft MMO für einen steigenden Bedarf an Fahrern aufgrund der Ausweitung und Verdichtung der Busverkehre für den neuen Nahverkehrsplan. Die Beschaffung von Fahrpersonal auf einem nahezu leergefegten Arbeitsmarkt gestaltet sich schwieriger und mit höheren Folgekosten z.B. für Deutschkurse, Tarif- und Streckenkunde sowie Mitarbeiterbindung, als im Wirtschaftsplan vorgesehen.
Planüberschreitung zusammen mit interner Revision identifiziert
Die Planüberschreitung ist in Zusammenarbeit mit der internen Revision der Unternehmensgruppe identifiziert und den Gremien und dem hauptamtlichen Magistrat kommuniziert worden. Die aktive Erweiterung des kaufmännischen Bereichs ist eine erste wichtige Maßnahme, um organisatorische Mängel im Ablauf und Überlastung von Mitarbeitern aufgrund der Vielzahl und Komplexität der neuen Herausforderungen abwenden zu können.
Der zusätzliche Geschäftsführer hat die Aufgabe, die wirtschaftliche Entwicklung im Geschäftsfeld mit einem stringenten Controlling auf Plan zu halten. Es werden bereits Maßnahmen geprüft, die geeignet sein können, nun die Planabweichung im Jahresverlauf zu reduzieren.