Frauenstammtisch der Grünen zu Besuch bei der Projektleitstelle Elektromobilität
Nachhaltige Mobilität zu organisieren gehört zu den wichtigen Herausforderungen im Klimaschutz, hier lassen Fortschritte in der CO2-Reduktion noch auf sich warten.
Mit dem Thema umweltverträgliche Mobilität beschäftigt sich der Frauenstammtisch von Bündnis 90/Die Grünen Main-Kinzig. Eine Gruppe von Grünen Frauen aus dem gesamten Main-Kinzig-Kreis besuchte die eMobil-Station und das Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz im benachbarten Offenbach, um sich über gute Beispiele zu informieren.
Janine Mielzarek von der Projektleitstelle der Modellregion Rhein-Main für Elektromobilität erläuterte ausführlich sowohl die Rahmenbedingungen als auch die Vielfalt der Maßnahmen im Kontext Elektromobilität. Die Stadt Offenbach geht neue Wege und hat zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht. Elektromobilität ist in Offenbach ein Baustein im Rahmen der Umsetzung des Klimakonzeptes, des Maßnahmenkatalogs zur Luftreinhaltung und Querschnittsaufgabe in der Verwaltung. Eine Anpassung der Stellplatzsatzung und die Bereitstellung von Leihfahrzeugen gehören ebenso zum Konzept wie die Erweiterung der Ladeinfrastruktur. Kooperationen gibt es sowohl mit Unternehmen als auch mit Privatpersonen.
Augenfällig ist die eMobil-Station an der S-Bahn-Station Marktplatz in Offenbach. Hier können Nutzerinnen und Nutzer nach Anmeldung Elektroautos und Elektroräder ausleihen. Eine Ausweitung auf weitere Stationen wird derzeit geplant. Die Grünen-Frauen sind nach dem informativen Gespräch und Probefahrten beeindruckt von der Anzahl der Aktivitäten in Offenbach und nehmen Anregungen zur Ausweitung der Elektromobilität im Main-Kinzig-Kreis als ein Mosaikstein für nachhaltigen Verkehr mit.