Daten & Fakten zur Modellregion Rhein-Main

Nachdem der Förderzeitraum von 2009 bis 2011 mit fünfzehn erfolgreich umgesetzten Demonstrationsvorhaben, mehr als 490 in Betrieb genommenen Elektrofahrzeugen und rund 260 installierten Ladepunkten sowie zahlreichen Infrastrukturmaßnahmen abgeschlossen wurde [Siehe auch: Projekte 2009-2011], setzte die Regionale Projektleitstelle ihren Auftrag bis 2016 fort. Zum einen wurden die laufenden Demonstrationsvorhaben mit dem Schwerpunkt Elektromobilität in Mobilitäts- und Logistikketten betreut, zum anderen setzte die Regionale Projektleitstelle weitere Projektideen mit neuen und bestehenden Umsetzungspartnern um.
2017 ging das Offenbacher Engagement in die Geschäftsstelle Elektromobilität - Projektleitstelle Bundesprojekte über.

Die Modellregion Rhein-Main agierte unter dem strategischen Schwerpunkt "Elektromobilität in Mobilitäts- und Logistikketten". Die Projekte, deren Schwerpunkt auf Mobilitätsketten liegen, gründeten 2012 eine "Allianz Elektromobilität" mit dem Ziel, verschiedenen Nutzergruppen einfache und handhabbare Anwendungsmodelle anbieten zu können. Inhaltlich werden im Rahmen der "Allianz Elektromobilität" durch technische Innovationen niederschwellige Angebote für unterschiedliche Kunden der Elektromobilität angeboten und erprobt, sowie ein einheitlicher Zugang bei externer Nutzung des Fahrzeugpools wie beispielsweise Buchungsplattform und Zugangstechnologie in Kombination mit dem e-Ticket der regionalen Verkehrsverbünde angestrebt.
Im Jahr 2012 konnte ein weiterer wesentlicher Projektschwerpunkt in die Modellregionsaktivitäten überführt werden. Dieser beinhaltet die Technologieprojekte am Frankfurter Flughafen mit dem Schwerpunkt Logistikketten. Im Gesamtvorhaben ist die Reduktion von Emissionen bei der Flugzeugabfertigung und den hierfür nötigen Bodenverkehren auf dem Frankfurter Flughafen das erklärte Ziel. Die Projekte werden in einer gemeinsamen Visualisierung und der Marke "E-PORT AN" mit den Partnern Lufthansa Group, Fraport, Modellregion/BMVI/NOW und der hessischen Initiative 'strom-bewegt' dargestellt.