eMobil Offenbach
Das Angebot wird im Rahmen des Förderprojekts „eMobil 2.0 – Vernetzte Elektromobilität als Teil einer neuen urbanen Mobilität“ realisiert. Projektpartner sind die OVB Offenbacher Verkehrs-Betriebe GmbH (ein Unternehmen aus dem Geschäftsfeld Mobilität der Stadtwerke-Gruppe) als Konsortialführer und die RMV Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH. Das Projekt wird vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung gefördert.
Ziele
Ziele
- integriertes elektromobiles Angebot für urbane Mobilität
- Aufbau eines flächendeckenden stationsflexiblen Vermietsystems für Pedelecs und Elektroautos mit mittelfristig sechs im Stadtgebiet von Offenbach verteilten eMobil-Stationen.
- Mit dem urbanen wie umweltfreundlichen Mobilitäts-Mix, der jetzt auch eMobile One-Way-Verbindungen ermöglicht, wird Offenbach zum Vorbild und Vorreiter für andere Kommunen.
Projektpartner
Sechs Stationen im Stadtgebiet
Derzeit können Pedelecs und Elektroautos am Offenbacher Marktplatz, am Hafen, in Bieber, Rumpenheim, Tempelsee und An den Eichen ausgeliehen werden. Natürlich ist es möglich, die Fahrzeuge an einem Standort auszuleihen und an einem anderen zurückzugeben. Seit Sommer 2020 können eMobil-Pedelecs die ersten 30 Minuten jeder Fahrt kostenlos genutzt werden.