Abfallkalender ab 2023 ausschließlich digital erhältlich
05.12.2022 – Mit dem Bevölkerungswachstum in Offenbach nahm auch der jährlich neu erstellte Abfallkalender der Stadt Offenbach an Seiten zu. Immer mehr Touren werden vom Stadtsevice der Stadtwerke Offenbach gefahren, um auch die Abfälle der Neubaugebiete einzusammeln, immer komplexer und effizienter wird die dafür notwendige Planung. In den vergangenen Jahren ist der Kalender von 12 Seiten im Jahr 2021 auf 20 Seiten im laufenden Jahr 2022 angeschwollen. Für die ohnehin schon nur noch eingeschränkt verteilte Papierversion wurden 120.000 Seiten auf 60.000 Blätter gedruckt. Für 2023 wäre der gedruckte Kalender mindestens genauso umfangreich geworden. Damit Ressourcen und Kosten gespart werden, gibt es künftig keine gedruckten Kalender mehr.
Die Offenbacherinnen und Offenbach haben weiterhin mehrere und auch aktuellere Möglichkeiten, die Leerungstermine ihrer Tonnen zu erfahren. Derzeit wird eine neue „Stadtservice-App“ programmiert, auf der dann die aktuelle Tourenplanung abgerufen werden kann. Die seit 2014 bekannte ESO-App wird Ende des Jahres eingestellt. Sie sollte aber nicht vor dem 31. Dezember 2022 gelöscht werden, da sie noch über alle aktuellen Meldungen inklusive der Verschiebung der Leerungstermine über die Feiertage in diesem Jahr informiert. Zudem können sich Bürgerinnen und Bürger einen individuellen Abfallkalender für die eigene Adresse auf der Internetseite der Stadtwerke Offenbach erstellen lassen und als PDF speichern. Alternativ kann man sich die individuellen Leerungstermine als iCalendar-Datei herunterladen oder als Email-Benachrichtigung abonnieren.
Individuellen Abfallkalender online oder in der App
Sowohl Homepage als auch die neue Stadtservice-App haben den Vorteil, dass Offenbacher und Offenbacherinnen hier die Adresse ihrer Liegenschaft eingeben können und dann ihre individuellen Leerungstermine für Restmüll, Bioabfall, Papier und Verpackungen aktuell erfahren. Langes Suchen in Straßenverzeichnissen entfällt.
Die neue Stadtservice-App hat zusätzlich auch Informationen wie die Termine des Schadstoffmobils, die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes und das Abfall ABC zum Nachschlagen. Des Weiteren können Sperrmülltermine direkt über die App gebucht werden. Wie ihre Vorgängerin hat auch sie eine Erinnerungsfunktion, die darauf hinweist, welche Tonne an welchem Tag geleert wird. Zudem werden Änderungen in der Tourenplanung zeitnah in die neue App übertragen. Sie benachrichtigt dann über mögliche Störungen oder Änderungen auf den Touren, die beispielsweise durch kurzfristige Baustellen oder Änderungen in der Verkehrsführung verursacht werden.
Touren ändern sich zum Jahreswechsel
Einige durchgängige Änderungen stehen aber jetzt schon fest: So müssen beispielsweise im kommenden Jahr in der Innenstadt die Sammeltouren für das Altpapier auf einen neuen Tag gelegt werden. Auch der Verpackungsmüll wird sowohl in Tonnen als auch in Säcken auf den meisten Touren an anderen Tagen abgeholt. Deshalb ist es ratsam, sich vor allem zum Jahresanfang online über die individuellen Leerungstermin zu informieren.
Die neue „Stadtservice-App“ kann voraussichtlich ab 15. Dezember im App-Store oder Play Store für Smartphones mit iOS- und Android-Betriebssystem kostenlos heruntergeladen werden.