Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Stadtservice trifft Maßnahmen für mehr Sauberkeit am Main

16.04.2019 – Das Geschäftsfeld Stadtservice aus der Stadtwerke-Gruppe hat einige Maßnahmen getroffen, die dazu beitragen sollen, dass das Naherholungsgebiet am Main auch bei Grillwetter attraktiv bleibt. Die Mithilfe von Bürgerinnen und Bürgern würde den Stadtservice-Mitarbeitern die Arbeit erleichtern.

Besonders an den Wochenenden ist das Offenbacher Mainufer ein beliebter Ort - zum Beispiel für Spaziergänge oder zum Picknick.

Großer Container und mehrere 240-Liter-Tonnen für Grillreste und Verpackungen

Am Mainufer wurde bereits angegrillt – und leider hat man das vor allem montags, besonders nach dem ersten schönen Wochenende, auch gesehen. In diesem Jahr hatte der Stadtservice rechtzeitig bereits vor einem Monat einen großen Container für Grillreste und Verpackungen aufgestellt. Dieser wurde aber nahezu komplett von den Erholungssuchenden am Main ignoriert: Wie gehabt standen die prall gefüllten Abfallbeutel rund um die Papierkörbe im Umfeld der Grillwiese zwischen dem Basketballfeld und dem Spielplatz. Sehr zur Freude von einigen Katzen und Vögeln, die die Verpackungen bei der Suche nach verwertbaren Essensresten aufgerissen und den Inhalt verstreut haben.

Jetzt soll eine deutliche Beschriftung auf dem Container die Besucher ausdrücklich ermutigen, ihre Abfälle nach den Feiern am Mainufer dort zu entsorgen. Außerdem ist geplant, an jeder Ecke des Grillplatzes eine 240 Liter fassende Tonne für Abfälle aufzustellen sowie ein weiteres robustes Gefäß, in dem Grillkohle entsorgt werden kann.

Für andere Entsorgungsprobleme hat der Stadtservice bereits zwei Toiletten am Mainufer aufgestellt, eine davon ist behindertengerecht.

Stadtservice übernimmt Reinigung, Pflege, Reparaturen und Abfallbeseitigung

Während der warmen Jahreszeit ist der Stadtservice ab sofort wieder mehrmals täglich unten am Main, leert die Abfalleimer und räumt auf. Darüber hinaus ist ein Mitarbeiter des Stadtservices unter der Woche morgens täglich vor Ort, überprüft die Abfalleimer und kontrolliert, ob das Naherholungsgebiet für die Offenbacher ein ordentliches Gesamtbild ergibt und bessert gegebenenfalls kurzfristig nach.

Ab 1. Juni wird das Mainufer zu einem eigenen sogenannten Revier innerhalb des Stadtservices. Hier arbeiten Kollegen aus den Abteilungen Grünwesen und Straßenreinigung zusammen, die sich als Team um die Flächen zwischen Rumpenheimer Fähre und Stadtgrenze (Schleuse) sowie um das Hafenareal kümmern. Sie übernehmen dann in Eigenregie Reinigung, Pflege, Reparaturen und Abfallbeseitigung.

Quartiersmanagement und Stadtpolizei sind vor Ort

Auch die Quartiersrundgänger des Projektes „Besser leben in Offenbach“ sind in den Sommermonaten  am Samstagnachmittag am Hafen unterwegs, räumen an der Treppe, dem Hafenplatz und dem Molenpark auf, bevor die Besucher zum Abendessen in die Gaststätten kommen.

Zusätzlich kontrollieren auch wieder die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtpolizei. Sie werden vor allem darauf achten, dass nur die erlaubten Standgrills verwendet werden. Einweggrills, deren Glutbehälter die Rasenflächen zerstören, sind verboten. Sie würden auch die Abfallberge am Wochenende zusätzlich vergrößern. Schön wäre, wenn sich auch die Besucher in das Team einreihen und die Bemühungen unterstützen, indem sie ihre Abfälle in die bereitgestellten Behälter entsorgen. 

Weitere Informationen zum Grillen am Main stehen auf der Seite der Stabsstelle Sauberes Offenbach:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise