Die Fontänen in den Weihern sprudeln wieder

Das Becken im Martin-Luther-Park wurde wie in jedem Jahr vor der Fontänen-Saison gereinigt. Hier sollen vor allem die Anwohner davor geschützt werden, dass das Wasser bei steigenden Temperaturen anfängt zu riechen. Fische sollte es in dem Weiher eigentlich nicht geben, allerdings kommt es immer mal wieder vor, dass Aquarianer hier Tiere entsorgen oder Wasservögel Fischlaich einschleppen.
Bereits im Februar hatte die Abteilung Service öffentlicher Raum der Stadtwerke das Wasser für die Grundreinigung abgelassen. Und wie in jedem Jahr ging die Reinigung mit dem Auftauchen von Müll aller Art und betäubendem Fäulnisgeruch einher. Der stammt zum einen von den Blättern der umstehenden Bäume, die auf dem Grund des Betonbeckens eine modrige Schicht bilden. Zum anderen wird der Weiher auch als Abfallbehälter für Essens- und Getränkereste aller Art missbraucht. Die Mitarbeiter des Stadtservices fanden aber auch wieder viele Dinge, die sich nicht zersetzen: Ein Einkaufswagen war dabei, Plastiktüten, Plastikflaschen, ein Roller, Schirme und andere Abfälle mehr.
Das künstliche Betonbecken wurde gereinigt, die Mitarbeiter reparierten Schadstellen und bauten die Pumpe wieder ein. Seit Mittwoch ist auch die Fontäne wieder angestellt. Sollte der Sommer sehr heiß werden, wird unter Umständen das Becken ein weiteres Mal gesäubert und mit frischem Wasser aufgefüllt.
9. April 2020