Auf dem Wertstoffhof gelten wieder die alten Öffnungszeiten
Mindestabstand von 1,5 Metern muss eingehalten werden
Um die Abstände zwischen den Anlieferern gewährleisten zu können, durften seit Ausbruch des Corona-Virus‘ nur noch zehn Autos gleichzeitig auf das Gelände. Dies hatte in den ersten Wochen des Lockdowns vor allem samstags zu enormen Warteschlangen und teilweise unschönen Diskussionen mit den Mitarbeitern geführt. Daraufhin hatte der Stadtservice als Betreiber der Anlage die Öffnungszeiten verlängert.
Inzwischen werden – unter Beachtung der aktuellen Regelungen – auch wieder mehr Anlieferer gleichzeitig auf das Gelände gelassen. Es gilt der bekannte Mindestabstand von 1,50 Meter zueinander, sowie verantwortliches Handeln aller Besucher zum Schutz von anderen Bürgern und der Mitarbeiter. Deren Weisungen ist Folge zu leisten.

Anfahrt nur über Hertzstraße
Außerdem wurde rund um die Dieselstraße die Verkehrsführung geändert, so dass die Anfahrt zum Wertstoffhof ausschließlich über den Hertzweg möglich ist und die Autos nicht von zwei Seiten anstehen.
Ein Sicherheitsdienst achtet darauf, dass diese Regelung eingehalten wird und kein Verkehrschaos entsteht. Denn noch immer versuchen Anlieferer verbotenerweise über die Maybachstraße vorzufahren. Damit verstopfen sie aber die Straße für die großen Lastwagen, die die angelieferten Wertstoffe abholen wollen und dazu laut Verkehrszeichen als „Versorgungs- und Betriebsdienst“ auch berechtigt sind.
Nur sortierte Abfälle, Keine Annahme von Restmüll
Da das Müllheizkraftwerk der EVO bis auf Weiteres keine Abfälle aus Privathaushalten mehr annimmt, weist der Stadtservice außerdem darauf hin, dass der Wertstoffhof als Alternative nur für sortierte Abfälle in Frage kommt. Restmüll wird gar nicht angenommen, er muss über die Restmülltonne entsorgt werden. Laut Satzung ist die Anlieferung von einem Kubikmeter Abfall pro Woche für Offenbacher Bürgerinnen und Bürger kostenfrei.
29. Mai 2020