Weiher im Martin-Luther-Park wird gereinigt - Wasser wird abgelassen
13.02.2025 – Wenn im Frühjahr die städtischen Fontänen und Brunnen nach der Winterpause wieder sprudeln sollen, müssen die Mitarbeiter des Stadtservices der Stadtwerke frühzeitig mit den Vorbereitungen anfangen. Obwohl die Temperatur noch regelmäßig unter dem Gefrierpunkt liegt, wird das bereits reduzierte Wasser aus dem Weiher im Martin-Luther-Park ab Montag, 17. Februar, komplett abgelassen.
Das Betonbecken wird mindestens einmal im Jahr geleert, damit es gereinigt und auf Schäden untersucht werden kann. Es ist in jedem Jahr fast ein Stadtservice-Container voll Abfall, den das Team der Stadtwerke aus dem Weiher herausholt. Das ist vor allem Laub, das von den umliegenden Bäumen ins Wasser fällt und versinkt, aber auch jede Menge Müll, den Passantinnen und Passanten hineinwerfen. Würde diese Mischung im Wasser bleiben, würde der Bodensatz faulen und heftig stinken, sobald es wieder wärmer wird.
Suche nach Fischen und Gelegen von Wasservögeln
Bevor das Wasser abgelassen wird, prüfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtservices routinemäßig, ob sie Fische im Wasser finden. Die sollten dort nicht sein, könnten aber über Wasservögel eingebracht werden. Würden Fische gefunden, steht ein Angelverein bereit, um sie abzufischen und in den Vereinsweiher umzusetzen. Dies war aber in den vergangenen Jahren nicht notwendig. Außerdem werden die umliegenden Hecken und Büsche auf etwaige Gelege von Wasservögeln untersucht. Enten ist es erfahrungsgemäß noch zu kalt, um für Nachwuchs zu sorgen. In den vergangenen Jahren hatten allerdings Nilgänse schon bei Minusgraden gebrütet, ohne dass der leere Weiher die Küken gefährdet hätte.
Wenn Schäden im Becken beseitigt sind, baut die Abteilung Tiefbau aus dem Stadtservice der Stadtwerke die Technik für die Fontäne wieder ein. Sobald kein Frost mehr zu erwarten ist, wird das Wasser nicht nur im Martin-Luther-Weiher, sondern auch an den anderen Brunnen und Weihern wieder sprudeln. Dies sollte vor Ostern der Fall sein.