Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Solaranlage versorgt zwei Schulen mit Strom

27.01.2025 – Der Strombedarf der Ludwig-Dern-Schule und der benachbarten Lauterbornschule wird in absehbarer Zeit vor allem aus einer von den Stadtwerken realisierten Fotovoltaikanlage auf dem Dach gedeckt. 224 Module sind auf der Seite der Ludwig-Dern-Schule installiert.

Stadtrat Paul-Gerhard Weiß, Christian Ambichl, Projektmanager für Photovoltaik bei den Stadtwerke Offenbach und Oberbürgermeister Felix Schwenke im Gespräch über die Solaranlage auf dem Dach der Ludwig-Dern-Schule.

Sie liefern 99,7 Kilowatt-Peak Spitzenleistung. Das reicht an den meisten Tagen mit normalen Lichtverhältnissen, um den Selbstverbrauch beider Schulen komplett zu decken. Was von den Schulgemeinden während des Unterrichts und der Betreuungszeit nicht verbraucht wird, etwa am Wochenende und während der Ferien, fließt in das Offenbacher Stromnetz. 

Stadtwerke setzen „Fotovoltaik-Offensive“ für die Stadt um

Mit der Umsetzung dieser „Fotovoltaik-Offensive“ für die Stadt hatte Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke die Stadtwerke Offenbach beauftragt. Über die Arbeiten informierten sich jetzt auf dem Schulgelände Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke und Bildungsdezernent Paul-Gerhard Weiß.

„Es ist sehr einfach: Strom aus Sonne spart Geld und schützt das Klima. Das ist sinnvoll für die Bürgerinnen und Bürger. Deshalb machen wir seit 2024 nun ernst. Mehr als zehn weitere Anlagen sind im Jahr 2025 im Rahmen unserer Fotovoltaik-Offensive auf Dächern von städtischen Liegenschaften geplant. Diese ist für das laufende Jahr also nur die erste“, sagt Oberbürgermeister Schwenke. Insgesamt sollen 45 Anlagen bis 2027 in Betrieb gehen. 

Dach der Luwig-Dern-Schule hat sich angeboten

Das Dach der Luwig-Dern-Schule habe sich für die Ausrüstung mit Solarmodulen angeboten, weil es in einem guten Zustand war, sagt Stadtrat und Bildungsdezernent Paul-Gerhardt Weiß. „Wir hatten hier eine intakte, große Fläche, auf der das Projekt einfach umzusetzen war. Wenn das ältere Dach der angrenzenden Lauterbornschule irgendwann erneuert wird, kann hier gegebenenfalls eine weitere Anlage installiert werden.“ 

Die Solaranlage ist mit einer Leistungsoptimierung ausgerüstet: Wird ein Teil der Module verschattet, liefern die anderen weiter Strom. Zudem wird bei einer Fehlverbindung die Leistung umgehend heruntergefahren, so dass es zu keinem Schaden kommt. Auch die Wartung ist einfach: Die Module werden online überwacht, so dass ein Defekt auf dem Bildschirm angezeigt wird. 

Die Kosten von netto 83.000 Euro für die Solarmodule auf dem Dach der Ludwig-Dern-Schule werden von den Stadtwerken Offenbach finanziert. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise