Stadt Offenbach und MVV setzen mit EVO weiterhin auf erfolgreiche Partnerschaft

Auf dieser Grundlage wollen die EVO-Partner ihre vertrauensvolle Zusammenarbeit im Interesse des gemeinsamen Unternehmens langfristig und auf Augenhöhe fortsetzen. Übereinstimmend betonten alle Beteiligten, dass sich die Partnerschaft in der Vergangenheit bewährt hat und ein verlässliches Fundament für die Weiterentwicklung der EVO AG als kompetentem, erfahrenem und innovativem Energieunternehmen und wichtigem Arbeitsgeber in der Region bildet.
Seit 2000 ist MVV mehrheitlich an der EVO an MVV beteiligt. Der verlängerte Vertrag unterstreicht die gemeinsame Verantwortung der beiden Gesellschafter. Er stärkt den gemeinsamen Willen, die Ertragskraft des Energieversorgers zu sichern und zu stärken und betont zugleich die regionale Identität und Ausrichtung. Zugleich bindet er die Stadt Offenbach über die SOH stärker in die Planungsprozesse der EVO mit ein und bekräftigt den Erhalt der Struktur und der wesentlichen Unternehmensfunktionen der EVO in Offenbach.
Meilenstein der Partnerschaft
„Die jetzt erneuerte Zusammenarbeit der EVO-Anteilseigner MVV und SOH eröffnet uns die Möglichkeit, die Bedeutung und Wirtschaftlichkeit der EVO gemeinsam auszubauen“, freut sich Oberbürgermeister Horst Schneider. Ein wirtschaftlich potenter regionaler Energieversorger wie die EVO diene Stadt und Stadtwerken Offenbach als solide Basis, um die Aufgaben der Daseinsvorsorge weiterhin auf gutem Niveau zu gewährleisten.
Als „Meilenstein der fast 20jährigen Partnerschaft“ bezeichnet der MVV-Vorstandsvorsitzende Dr. Georg Müller den neuen Konsortialvertrag: „Er ist ein klares Bekenntnis zu einer kommunal verankerten, dezentralen Energieversorgung.“ Nun gelte es, eigene Wachstumschancen vor allem in den Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz konsequent zu nutzen – „mit lokaler und regionaler Stärke, wettbewerbsorientiert und in gesellschaftlicher Verantwortung“.
Regionale Marke stärkt den Standort
„Damit richten wir unsere Interessenlagen auf Augenhöhe auf das gemeinsame Ziel hin aus“, freut sich Peter Freier, Kämmerer und Verhandlungspartner für die Stadt Offenbach. Der Vertragsabschluss sei ein Erfolg für alle Beteiligten: die MVV, die SOH, die Stadt Offenbach und nicht zuletzt die EVO AG mit ihren Mitarbeitern und Kunden. „Wir haben jetzt eine solide Basis für die Zukunft und sichern damit auch Arbeitsplätze.“
„Mit dem neuen Konsortialvertrag rücken die kommunalen Unternehmen in Offenbach näher zusammen“, ergänzt SOH-Geschäftsführer Peter Walther. „Das stärkt die regionale Wirtschaft ebenso wie unsere Identität.“ Von dieser Entwicklung profitiere der Standort Offenbach insgesamt.
Erneuerbare Energien auch künftiger Schwerpunkt
Auch für den neuen EVO-Vorstandsvorsitzenden Christoph Meier ist es ein wichtiges Signal für die Zukunft. „Wir bleiben als nachhaltiges und zukunftsorientiertes Unternehmen Impulsgeber für die Region, wir schaffen hier Mehrwerte für Stadt und Kreis Offenbach.“ Der Wert für die Region ergebe sich nicht nur aus einer traditionell hohen Versorgungssicherheit und der Bürgernähe mit mehreren Kundenzentren in Stadt und Kreis, sondern auch aus ökologisch sinnvollen Produkten wie der regional erzeugten Fernwärme und innovativen Angeboten wie Photovoltaikanlagen für Privat- und Firmenkunden.
Auf der Grundlage des unterstützen beide Anteilseigner die Energieversorgung Offenbach auch in den kommenden Jahren bei der Umsetzung ihrer Unternehmensstrategie. Dabei ist der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere bei Wind onshore, Photovoltaik und Biogas, ein strategischer Schwerpunkt der EVO.
15.08.2017